AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Volvo XC40 VS Toyota RAV4

Volvo XC40 oder Toyota RAV4 – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Volvo XC40 wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota RAV4 einen Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Toyota RAV4 mit bis zu 520 - 580 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Toyota RAV4 mit satten 218 - 306 PS besser bedient.

Preislich startet der Toyota RAV4 bei nur € 40990. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Volvo XC40

Der Volvo XC40 ist ein kompakter SUV, der mit seinem ansprechenden Design und seiner Funktionalität überzeugt. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz für fünf Personen und verfügt über einen großzügigen Kofferraum, der auch größere Gepäckstücke problemlos aufnimmt. Mit seinen modernen Sicherheitsfunktionen und einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen ist der Volvo XC40 ein Auto, das sowohl im urbanen Alltag als auch auf längeren Strecken eine glänzende Figur macht.

mehr Infos zu Volvo XC40
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Toyota RAV4

Beim SUV Toyota RAV4 steht der Fahrer im Mittelpunkt. Das Cockpit ist Fahrer-zentriert gestaltet und trägt so einen großen Teil dazu bei, dass das Fahren mit dem RAV4 große Freude bereitet.

mehr Infos zu Toyota RAV4
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
223202_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
223206_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
223200_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
265601_XC40_Recharge_Plug-In_Hybrid_R-Design_Leather_Charcoal_in_Charcoal
© media.volvocars.com
265600_XC40_AWD_R-Design_expression_in_Crystal_White_Pearl
© media.volvocars.com
223202_XC40_Inscription_-_exterior 223206_XC40_Inscription_-_exterior 223200_XC40_Inscription_-_exterior 265601_XC40_Recharge_Plug-In_Hybrid_R-Design_Leather_Charcoal_in_Charcoal 265600_XC40_AWD_R-Design_expression_in_Crystal_White_Pearl
73487-rav4prexterior34front-web-lr
© Toyota
73488-rav4prexterior34rear-web-lr
© Toyota
77636-2023rav4ext001-web-lr
© Toyota
73489-rav4printeriordashboard-web-lr
© Toyota
73487-rav4prexterior34front-web-lr 73488-rav4prexterior34rear-web-lr 77636-2023rav4ext001-web-lr 73489-rav4printeriordashboard-web-lr
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Volvo XC40

Toyota RAV4

Volvo XC40

konfigurieren
Benzin
163 - 197 PS
6,5 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 42.500
Jetzt Finanzierung berechnen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
163 - 197 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
7,6 - 8,6 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
265 - 300 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1863 mm
Leergewicht
1688 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
452 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
147 - 148 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Toyota RAV4

4,5 (149 Bewertungen)
konfigurieren
Hybrid
218 - 306 PS
1 - 5,6 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 41.000
Neu kaufen RAV4

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
218 - 306 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
6 - 8,4 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
-
Kraftstoff
Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1855 mm
Leergewicht
1745 - 1910 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
520 - 580 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
1 - 5,6 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
22 - 128 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Volvo XC40

Der Volvo XC40: Technische Details und Innovationen

Der Volvo XC40 ist ein herausragendes Beispiel für schwedische Ingenieurskunst. Mit seinem stilvollen Design, seinen technischen Innovationen und seinem Fokus auf Sicherheit ist er ein absolutes Highlight auf dem Automobilmarkt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die technischen Details und Innovationen des Volvo XC40 genauer anschauen.

Design und Leistung

Der Volvo XC40 überzeugt mit seinem athletischen und dynamischen Design. Die markante Frontpartie und die muskulösen Kotflügel verleihen ihm eine imposante Präsenz auf der Straße. Das kompakte SUV ist in verschiedenen Lackierungen erhältlich, die seine sportliche Optik noch unterstreichen.

Unter der Motorhaube hat der Volvo XC40 einiges zu bieten. Je nach Modellvariante können Sie zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die eine beeindruckende Leistung liefern. Zum Beispiel bietet der T5 Twin Engine eine Kombination aus Benzin- und Elektromotor, die 262 PS erzeugt.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Volvo ist weltweit bekannt für sein Engagement in Sachen Sicherheit, und der XC40 ist keine Ausnahme. Das SUV verfügt über eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die Ihre Sicherheit und die aller Insassen gewährleisten sollen. Dazu gehören unter anderem ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat und ein Notbremsassistent.

Eine innovative Funktion des Volvo XC40 ist das City Safety System. Dieses System erkennt potenzielle Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern oder Radfahrern und kann bei Bedarf automatisch eine Notbremsung einleiten. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden oder zumindest ihre Folgen deutlich zu reduzieren.

Innenraum und Konnektivität

Der Innenraum des Volvo XC40 ist geräumig, komfortabel und mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Die Sitze bieten maximalen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzposition, auch auf längeren Fahrten. Zudem verfügt der XC40 über ein intuitives Infotainmentsystem mit großem Touchscreen, das eine einfache und bequeme Bedienung ermöglicht.

Dank des Smartphone-Integrationskonzepts von Volvo können Sie Ihr Mobiltelefon nahtlos mit dem Fahrzeug verbinden und auf verschiedene Funktionen zugreifen. Darüber hinaus bietet der XC40 eine drahtlose Ladestation für Ihr Smartphone und eine 360-Grad-Kamera, die das Einparken zum Kinderspiel macht.

Nachhaltigkeit

Ein weiteres innovatives Merkmal des Volvo XC40 ist seine Nachhaltigkeit. Das Fahrzeug verfügt über einen Hybridantrieb, der den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen deutlich reduziert. Durch die Kombination von Benzin- und Elektromotor kann der XC40 auch rein elektrisch fahren und somit Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Insgesamt ist der Volvo XC40 ein Fahrzeug, das mit seinen technischen Details und Innovationen beeindruckt. Von seinem stilvollen Design über seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme bis hin zu seiner Nachhaltigkeit bietet der XC40 ein ganz besonderes Fahrerlebnis. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von diesem schwedischen Meisterwerk begeistern!

Infos zu Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 - Innovationen und technische Details

Der Toyota RAV4 ist eines der beliebtesten SUV-Modelle auf dem Markt. Mit seiner Kombination aus Komfort, Leistung und innovativen Technologien hat er sich einen Namen als zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug gemacht.

Elektrifizierte Antriebsstrangoptionen

Eine der bemerkenswertesten Innovationen beim Toyota RAV4 ist die Verfügbarkeit von elektrifizierten Antriebsstrangoptionen. Toyota bietet den RAV4 als Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modell an. Diese Optionen ermöglichen eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und reduzieren die CO2-Emissionen.

Modernes Infotainmentsystem

Der Toyota RAV4 verfügt über ein hochmodernes Infotainmentsystem, das den Fahrern eine Vielzahl von Funktionen und Konnektivitätsmöglichkeiten bietet. Das große Touchscreen-Display ermöglicht die Bedienung von Navigation, Musik, Kommunikation und mehr. Darüber hinaus unterstützt das System sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto, um die Smartphone-Integration zu erleichtern.

Toyota Safety Sense

Ein weiteres Highlight des Toyota RAV4 ist das Toyota Safety Sense System. Dieses innovative Sicherheitspaket umfasst eine Reihe von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für Fahrer, Insassen und andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Zu den Funktionen gehören unter anderem ein Pre-Collision System mit Fußgängererkennung, adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Robuste Konstruktion und Allradantrieb

Der Toyota RAV4 wurde für Abenteuer und Offroad-Fahrten entwickelt. Mit seinem robusten Design, einer hohen Bodenfreiheit und Allradantrieb ist er bestens gerüstet, um auch schwierige Straßen- und Wetterbedingungen zu bewältigen. Gleichzeitig bietet er den Fahrern jedoch auch den Komfort und die Agilität eines Stadtautos.

Komfort und Platzangebot

Der Innenraum des Toyota RAV4 ist geräumig und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Die Sitze sind bequem und unterstützen eine entspannte Fahrposition. Darüber hinaus verfügt der RAV4 über zahlreiche Staufächer und Ablagemöglichkeiten, um persönliche Gegenstände ordentlich zu verstauen.

Ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Haltbarkeit

Toyota ist bekannt für seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Der RAV4 bildet dabei keine Ausnahme. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege kann der RAV4 problemlos viele Jahre lang eine zuverlässige Leistung bieten.

Fazit

Der Toyota RAV4 ist ein herausragendes SUV mit einer Fülle an technischen Innovationen und durchdachten Details. Von elektrifizierten Antriebsstrangoptionen über modernes Infotainment bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen, bietet er alles, was man von einem zeitgemäßen Fahrzeug erwartet. Gepaart mit Komfort, Platzangebot und Toyota's Ruf für Zuverlässigkeit ist der RAV4 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges und zukunftsfähiges SUV suchen.

Passende Vergleiche

Mazda CX-60
Toyota RAV4
VS
Skoda Kodiaq
Toyota RAV4
VS
Volkswagen Tiguan
Volvo XC40
VS
Mazda CX-5
Toyota RAV4
VS
Skoda Karoq
Volvo XC40
VS
Hyundai Tucson
Toyota RAV4
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 48.000

Mazda CX-60

Hybrid
1,4 l/100 km
327 PS
Automatik
Allrad
5 Sitze
31 CO2 g/km
Neu kaufen CX-60
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 37.400

Skoda Karoq

Benzin
6,1 - 7,6 l/100 km
150 - 190 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
138 - 174 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 37.500

Hyundai Tucson

Benzin, Hybrid
1 - 6,8 l/100 km
160 - 252 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
22 - 153 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Tucson
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 29.600

Hyundai Kona

Benzin
6,3 - 6,7 l/100 km
138 - 170 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
141 - 152 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Kona
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.100

CUPRA Formentor

Benzin, Hybrid
150 - 333 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 199 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 32.500

Volkswagen T-Cross

Benzin
5,9 - 6 l/100 km
150 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
134 - 135 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz

autogott.de
autogott.at