AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Skoda Kodiaq VS Toyota RAV4

Skoda Kodiaq oder Toyota RAV4 – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Skoda Kodiaq wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota RAV4 einen Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Skoda Kodiaq mit bis zu 745 - 910 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Toyota RAV4 mit satten 218 - 306 PS besser bedient.

Preislich startet der Toyota RAV4 bei nur € 40990. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Gebraucht kaufen Kodiaq
Jetzt Finanzierung berechnen

In der Welt der SUVs stehen der Skoda Kodiaq und der Toyota RAV4 als zwei herausragende Vertreter, die jeweils ihre eigenen Qualitäten und Stärken bieten. Beide Modelle sind in der Lage, sowohl Familien als auch Abenteurer zu begeistern. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Fahrzeuge?

Design und Ästhetik

Der Skoda Kodiaq präsentiert sich mit einem markanten, robusten Design, das an die Abenteuerlust seiner Fahrer appelliert. Mit einer Länge von 4758 mm und einer Breite von 1864 mm bietet er eine imposante Präsenz auf der Straße. Auf der anderen Seite sorgt der Toyota RAV4 mit seinen scharfen Linien und der aggressiven Frontgestaltung für einen dynamischen Auftritt. Mit einer Länge von 4600 mm und einer Breite von 1855 mm bleibt er jedoch kompakter.

Platzangebot und Innenraum

Beide SUVs bieten Platz für bis zu fünf Personen, jedoch hebt sich der Skoda Kodiaq mit einem größeren Kofferraum hervor. Mit einem Kofferraumvolumen von 745 bis 910 Litern (maximal sogar bis zu 2105 Litern) eignet sich der Kodiaq besonders gut für Reisen und Transporte. Der Toyota RAV4, obwohl kleiner im Kofferraum, punktet dennoch mit einem effizienten Innenraumlayout und hochwertigen Materialien, die für Komfort und Ergonomie sorgen.

Antriebsvarianten und Leistungsdaten

Bei den Antriebsvarianten zeigen beide Fahrzeuge Vielseitigkeit. Der Kodiaq ist sowohl mit Benzin- als auch Diesel- und Hybridantrieben erhältlich und bietet eine Leistung von 150 bis 204 PS. Im Vergleich dazu zeigt der RAV4 seine Stärken vor allem als Hybrid mit einer Leistung von 218 bis 306 PS. Beide Modelle bieten zudem Allrad- und Frontantrieb, wobei der Kodiaq in der Beschleunigung mit 7,8 bis 9,7 Sekunden möglicherweise etwas überlegen ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

In der Kategorie Verbrauch und Emissionen tun sich beide Modelle nicht viel. Der Kodiaq hat einen Verbrauchsbereich von 0,4 bis 6,2 l/100 km, während der RAV4 einen deutlich niedrigen Verbrauch von 1 bis 5,6 l/100 km erreicht. Der CO2-Ausstoß ist beim Kodiaq zwischen 9 und 162 g/km, während der RAV4 von 22 bis 128 g/km emissionsärmer ist. Beide Fahrzeuge entsprechen der Euro Norm 6 und tragen damit zu einem umweltbewussteren Fahrverhalten bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Einstiegspreis für den Skoda Kodiaq liegt zwischen 41.990 und 54.200 EUR, während der Toyota RAV4 mit einem Preis von 40.990 bis 67.990 EUR beginnt. Hier zeigt sich, dass der Kodiaq eine günstigere Option im mittleren Preissegment darstellt, während der RAV4 in höheren Preisklassen zusätzliche Ausstattungsvarianten bietet, die an die Ansprüche eines breiteren Spektrums von Käufern angepasst sind.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Zusammengefasst spricht der Skoda Kodiaq eher Familien und Nutzer an, die viel Platz benötigen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Der Toyota RAV4 hingegen überzeugt umweltbewusste Käufer mit seiner Hybrid-Technologie und dem modernen, dynamischen Design. Beide SUVs haben ihre individuellen Stärken, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Skoda Kodiaq

Der Škoda Kodiaq ist ein geräumiges und vielseitiges SUV, das sich durch sein stilvolles Design, beeindruckende Leistung und hohen Komfort auszeichnet. Mit Platz für bis zu sieben Passagiere bietet der Kodiaq eine ideale Lösung für Familien und bietet gleichzeitig eine breite Palette an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und Infotainment-Funktionen. Der Škoda Kodiaq ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen erhältlich, darunter Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

mehr Infos zu Skoda Kodiaq
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Toyota RAV4

Beim SUV Toyota RAV4 steht der Fahrer im Mittelpunkt. Das Cockpit ist Fahrer-zentriert gestaltet und trägt so einen großen Teil dazu bei, dass das Fahren mit dem RAV4 große Freude bereitet.

mehr Infos zu Toyota RAV4
Neu kaufen RAV4
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112967
© skoda-media.de
KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112975
© skoda-media.de
KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112969
© skoda-media.de
KODIAQ_45646
© skoda-media.de
KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112984
© skoda-media.de
KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112967 KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112975 KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112969 KODIAQ_45646 KODIAQ_ueberarbeitet_2022_112984
73487-rav4prexterior34front-web-lr
© Toyota
73488-rav4prexterior34rear-web-lr
© Toyota
77636-2023rav4ext001-web-lr
© Toyota
73489-rav4printeriordashboard-web-lr
© Toyota
73487-rav4prexterior34front-web-lr 73488-rav4prexterior34rear-web-lr 77636-2023rav4ext001-web-lr 73489-rav4printeriordashboard-web-lr
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Skoda Kodiaq

Toyota RAV4

Skoda Kodiaq

4,9 (8 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin, Diesel, Hybrid
150 - 265 PS
Automatik
ab Preis
€ 42.000
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
150 - 265 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
-
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
-
Kraftstoff
Benzin, Diesel, Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
113 - 123 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1864 mm
Leergewicht
1661 - 1859 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
745 - 910 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
9 - 186 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Toyota RAV4

4,5 (149 Bewertungen)
konfigurieren
Hybrid
218 - 306 PS
1 - 5,6 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 41.000
Neu kaufen RAV4

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
218 - 306 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
6 - 8,4 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
-
Kraftstoff
Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1855 mm
Leergewicht
1745 - 1910 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
520 - 580 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
1 - 5,6 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
22 - 128 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Skoda Kodiaq

Der ŠKODA Kodiaq ist ein SUV-Modell, das seit seiner Einführung im Jahr 2016 sowohl bei Kritikern als auch bei Kunden großes Interesse geweckt hat. Die Größe, der Komfort und die Leistung des Kodiaq machen ihn zu einem erstklassigen Fahrzeug, das sowohl für Familien als auch für Abenteurer geeignet ist. In diesem Beitrag werden wir uns die technischen Details und Innovationen des ŠKODA Kodiaq genauer ansehen.

Leistung

Der Kodiaq ist mit einem Benzin- oder Dieselmotor erhältlich, der je nach Ausstattung zwischen 150 und 240 PS leistet. Die höhere Motorleistung ist besonders nützlich, wenn Sie schwere Lasten ziehen oder auf unbefestigtem Gelände fahren müssen. Der Kodiaq ist auch als Plug-in-Hybrid erhältlich, der eine elektrische Reichweite von bis zu 56 km bietet. Diese Option ist besonders umweltfreundlich und bietet dennoch genug Leistung, um auch längere Strecken zurückzulegen.

Ein weiteres technisches Merkmal des Kodiaq ist das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das für eine besonders sanfte Schaltqualität sorgt. Das DSG bietet auch eine manuelle Schaltfunktion, sodass der Fahrer bei Bedarf das Schalten selbst übernehmen kann. Dies trägt zu einem noch dynamischeren Fahrerlebnis bei.

Innovationen

Was die Innovationen angeht, ist der ŠKODA Kodiaq mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent, der Fernlichtassistent und der Anhängerassistent. Der adaptive Tempomat ist besonders praktisch für lange Fahrten, da er automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an den Verkehr anpasst und so für eine entspannte Fahrt sorgt. Der Spurhalteassistent und der Fernlichtassistent erhöhen die Sicherheit, indem sie den Fahrer dabei unterstützen, die Spur zu halten und die Straße besser zu sehen. Der Anhängerassistent erleichtert das Rangieren von Anhängern und Wohnwagen, indem er das Lenken des Fahrzeugs automatisch übernimmt.

Fazit

Zusammenfassend bietet der ŠKODA Kodiaq eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von innovativen Technologien, die das Fahren angenehmer, sicherer und komfortabler machen. Egal, ob Sie lange Strecken zurücklegen oder im Gelände unterwegs sind, der Kodiaq bietet eine Lösung für jeden Bedarf. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen und leistungsstarken SUV sind, sollten Sie den ŠKODA Kodiaq auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Infos zu Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 - Innovationen und technische Details

Der Toyota RAV4 ist eines der beliebtesten SUV-Modelle auf dem Markt. Mit seiner Kombination aus Komfort, Leistung und innovativen Technologien hat er sich einen Namen als zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug gemacht.

Elektrifizierte Antriebsstrangoptionen

Eine der bemerkenswertesten Innovationen beim Toyota RAV4 ist die Verfügbarkeit von elektrifizierten Antriebsstrangoptionen. Toyota bietet den RAV4 als Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modell an. Diese Optionen ermöglichen eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und reduzieren die CO2-Emissionen.

Modernes Infotainmentsystem

Der Toyota RAV4 verfügt über ein hochmodernes Infotainmentsystem, das den Fahrern eine Vielzahl von Funktionen und Konnektivitätsmöglichkeiten bietet. Das große Touchscreen-Display ermöglicht die Bedienung von Navigation, Musik, Kommunikation und mehr. Darüber hinaus unterstützt das System sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto, um die Smartphone-Integration zu erleichtern.

Toyota Safety Sense

Ein weiteres Highlight des Toyota RAV4 ist das Toyota Safety Sense System. Dieses innovative Sicherheitspaket umfasst eine Reihe von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für Fahrer, Insassen und andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Zu den Funktionen gehören unter anderem ein Pre-Collision System mit Fußgängererkennung, adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Robuste Konstruktion und Allradantrieb

Der Toyota RAV4 wurde für Abenteuer und Offroad-Fahrten entwickelt. Mit seinem robusten Design, einer hohen Bodenfreiheit und Allradantrieb ist er bestens gerüstet, um auch schwierige Straßen- und Wetterbedingungen zu bewältigen. Gleichzeitig bietet er den Fahrern jedoch auch den Komfort und die Agilität eines Stadtautos.

Komfort und Platzangebot

Der Innenraum des Toyota RAV4 ist geräumig und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Die Sitze sind bequem und unterstützen eine entspannte Fahrposition. Darüber hinaus verfügt der RAV4 über zahlreiche Staufächer und Ablagemöglichkeiten, um persönliche Gegenstände ordentlich zu verstauen.

Ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Haltbarkeit

Toyota ist bekannt für seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Der RAV4 bildet dabei keine Ausnahme. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege kann der RAV4 problemlos viele Jahre lang eine zuverlässige Leistung bieten.

Fazit

Der Toyota RAV4 ist ein herausragendes SUV mit einer Fülle an technischen Innovationen und durchdachten Details. Von elektrifizierten Antriebsstrangoptionen über modernes Infotainment bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen, bietet er alles, was man von einem zeitgemäßen Fahrzeug erwartet. Gepaart mit Komfort, Platzangebot und Toyota's Ruf für Zuverlässigkeit ist der RAV4 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges und zukunftsfähiges SUV suchen.

Passende Vergleiche

Skoda Kodiaq
BMW X3
VS
Hyundai Tucson
Toyota RAV4
VS
Skoda Kodiaq
Mazda CX-60
VS
Skoda Kodiaq
Audi Q5
VS
Skoda Kodiaq
Dacia Bigster
VS
Skoda Kodiaq
Volvo XC60
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 43.900

BMW X1

Benzin, Diesel, Hybrid
136 - 326 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
17 - 175 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 32.500

Volkswagen T-Cross

Benzin
5,9 - 6 l/100 km
150 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
134 - 135 CO2 g/km
Gebraucht kaufen T-Cross
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.100

CUPRA Formentor

Benzin, Diesel, Hybrid
150 - 333 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 199 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 35.100

Volkswagen T-Roc

Benzin, Diesel
5 - 8,5 l/100 km
150 - 300 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
131 - 194 CO2 g/km
Gebraucht kaufen T-Roc
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 37.500

Hyundai Tucson

Benzin, Diesel, Hybrid
1 - 6,8 l/100 km
136 - 252 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
22 - 153 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Tucson
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 38.300

Volkswagen Tiguan

Benzin, Diesel, Hybrid
130 - 272 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
8 - 193 CO2 g/km
Neu kaufen Tiguan
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz

autogott.de
autogott.at