BMW 3er Touring VS BMW 5er Touring
BMW 3er Touring oder BMW 5er Touring – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der BMW 3er Touring wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 5er Touring einen Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der BMW 5er Touring mit bis zu 500 - 570 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem BMW 5er Touring mit satten 197 - 727 PS besser bedient.
Preislich startet der BMW 3er Touring bei nur € 47700. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenIm Segment der Kombis sind sowohl der BMW 3er Touring als auch der BMW 5er Touring beliebte Vertreter der Marke. Doch obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in wichtigen Aspekten. In diesem Artikel betrachten wir die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden beeindruckenden Fahrzeuge.
Design und Dimensionen
Der BMW 3er Touring kommt mit einer Gesamtlänge von etwa 4713 bis 4801 mm und strahlt durch sein sportliches Design agilen Charme aus. Im Vergleich dazu ist der 5er Touring deutlich größer, mit einer Länge von 5060 bis 5096 mm, und bietet so einen imposanteren Auftritt. Die Breite der beiden Modelle variiert ebenfalls, wobei der 3er zwischen 1827 und 1903 mm misst, während der 5er in der Breite zwischen 1900 und 1970 mm liegt. Diese Unterschiede machen sich nicht nur in der Ästhetik bemerkbar, sondern auch im Innenraum und im Stauraum.
Innenraum und Komfort
Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen und verfügen über fünf Türen. Der Innenraum des 5er Touring ist jedoch als luxuriöser und geräumiger bekannt, was ihn besonders für lange Reisen und Familienausflüge prädestiniert. Der 3er Touring hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrerlebnis und ist optimal für dynamische Fahrweise. Trotz dieser Unterschiede bieten beide Fahrzeuge hochwertige Materialien und modernste Technologien, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit steigern.
Leistung und Antrieb
In Bezug auf die Antriebsmöglichkeiten zeigen die beiden Modelle ebenfalls Unterschiede. Der 3er Touring ist mit Motoren von 150 bis 530 PS erhältlich und bietet eine Auswahl an Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben. Der 5er Touring hingegen hat eine breitere Palette mit einer Leistung von 197 bis 727 PS, auch hier werden Diesel- und Hybridoptionen angeboten. Beide Modelle bieten Automatikgetriebe sowie Allrad- oder Heckantrieb, jedoch zeigt der 5er mit einem Drehmoment von bis zu 1000 Nm, dass er auch in Sachen Kraft eine Klasse für sich ist.
Kraftstoffverbrauch und Emissionen
Ein wichtiger Punkt für umweltbewusste Käufer ist der Kraftstoffverbrauch. Der 3er Touring hat einen Verbrauch von 0,9 bis 10,4 l/100 km und eine CO2-Emission von 20 bis 235 g/km. Der 5er Touring kann hier mit einem besonders sparsamen Verbrauch von 0,7 bis 6,1 l/100 km und einer CO2-Emission von 17 bis 159 g/km aufwarten. Diese Unterschiede machen den 5er Touring zu einer attraktiveren Option für jene, die Wert auf effizientere Fahrdynamik legen.
Preis und Fazit
Preise sind ein ausschlaggebender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen. Der 3er Touring beginnt bei einem Preis von etwa 47.700 EUR und geht bis zu 106.300 EUR. Der 5er Touring startet hingegen bei 61.750 EUR und kann bis zu 146.000 EUR kosten. Trotz des höheren Preises bietet der 5er Touring jedoch eine breitere Palette an Leistungen und Ausstattung, was ihn für viele Käufer attraktiv macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW 3er Touring und der BMW 5er Touring ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der 3er überzeugt durch sportliche Agilität in einem kompakteren Format, während der 5er mit Raum und Luxus punkten kann. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenBMW 3er Touring
Der BMW 3er Touring ist die Kombi-Version des beliebten 3er Modells, bekannt für seine Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Das Fahrzeug ist bekannt für seine erstklassige Technik, einschließlich moderner Fahrassistenzsysteme und hoher Energieeffizienz. Die neuesten Modelle bieten außerdem eine Reihe von Innovationen, darunter fortschrittliche Hybridtechnologie und verbesserte Konnektivitätsoptionen.
mehr Infos zu BMW 3er TouringBMW 5er Touring
Der BMW 5er Touring ist eine Kombivariante der renommierten 5er Reihe, die luxuriöse Ausstattung mit praktischer Geräumigkeit kombiniert. Dieses Modell bietet fortschrittliche Fahrtechnologien und einen hohen Komfort, wodurch es sich sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen eignet. Mit einem kraftvollen Motor und elegantem Design repräsentiert der 5er Touring die typischen Qualitäten der Marke BMW.
mehr Infos zu BMW 5er TouringBMW 3er Touring
BMW 5er Touring
Infos zu BMW 3er Touring
Eine Einführung in die Welt des BMW 3er Touring
Wenn man von einem Fahrzeug spricht, das Ästhetik, Fahrspaß und Funktionalität gleichermaßen vereint, kommt man am BMW 3er Touring kaum vorbei. Dieser dynamische Kombi, ein Paradebeispiel für deutsche Ingenieurskunst, stellt ein überzeugendes Gleichgewicht zwischen Kraft und Komfort, Luxus und Alltagstauglichkeit dar.
Unter der Haube: Der Motor und seine Finessen
Im Herzen des BMW 3er Touring arbeitet ein Reihe von Motoroptionen, darunter Benziner, Diesel und sogar Plug-in-Hybride. Unabhängig von der gewählten Motorisierung können Fahrer mit einer beeindruckenden Leistung rechnen. Der 3er Touring verfügt über TwinPower Turbo Technologie, die für maximale Leistung und gleichzeitig verbesserte Kraftstoffeffizienz sorgt.
Die Kunst des Fahrens: Fahrassistenzsysteme
BMW hat den 3er Touring mit einer Reihe von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat, Spurhalte- und Spurwechselassistenten sowie ein Notbremsassistent. Der Parking Assistant Plus nimmt dem Fahrer zudem die Mühe des Einparkens ab.
Innovative Konnektivität: BMW ConnectedDrive
In der digitalen Welt von heute ist Konnektivität ein entscheidendes Merkmal jedes modernen Autos. BMWs ConnectedDrive System im 3er Touring bietet eine Reihe von Diensten und Apps, die Fahrer und Passagiere mit der Außenwelt verbinden. Diese Funktionen reichen von Echtzeit-Verkehrsinformationen über Fernbedienungsfunktionen bis hin zu Concierge-Diensten.
Design und Komfort: Innen und Außen
Der BMW 3er Touring verbindet formvollendetes Design mit hohem Komfort. Seine dynamische Silhouette und sein luxuriöses Interieur sind Zeichen der Markenidentität von BMW. Mit ausreichend Platz im Innenraum und einem großzügigen Kofferraum vereint das Fahrzeug Eleganz und Praktikabilität.
Der grüne Faktor: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Mit dem Ziel, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, hat BMW im 3er Touring verschiedene Energiespar- und Emissionsreduzierungstechnologien eingebaut. Vor allem die Hybridmodelle spielen hier eine zentrale Rolle, die nicht nur Leistung, sondern auch effiziente Elektromobilität bieten. Der BMW 3er Touring ist zweifellos ein Fahrzeug, das viele Erwartungen übertrifft. Mit seiner Kombination aus Technologie, Komfort und nachhaltiger Leistung steht er nicht nur für die Marke BMW, sondern für die Zukunft der Automobilindustrie insgesamt.
Infos zu BMW 5er Touring
Verschmelzen Luxus und Funktionalität, verbinden sich Tradition und Innovation, dann ist die Rede vom BMW 5er Touring. Heute nehmen wir uns Zeit, dieses beeindruckende Automobil genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir erkunden seine technischen Spezifikationen und entdecken, wie BMW Innovationen nutzt, um weiterhin die Grenzen des Machbaren in der Automobilindustrie zu erweitern.
Unter der Haube: Der Motor des 5er Touring
Der BMW 5er Touring ist mit einer Auswahl an leistungsstarken Motoren erhältlich. Bei den Benzinmotoren ist der 540i ein Beispiel für die Ausgefeiltheit der BMW Technik. Er bietet einen 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbomotor, der 333 PS liefert. Mit diesem Motor erreicht der 5er Touring eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden. Aber auch die Dieselfraktion kommt nicht zu kurz. Der 520d beispielsweise bietet einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor, der 190 PS liefert. Dank der BMW TwinPower Turbo Technologie überzeugt dieser Motor mit einer effizienten Leistung und reduzierten Emissionen.
Intelligenter Antrieb: BMW eDrive Technologie
BMW ist bekannt für seine Innovationen in der Elektromobilität. Im 5er Touring wird diese Expertise in Form der BMW eDrive Technologie sichtbar. Es handelt sich um einen Plug-in-Hybridantrieb, der einen Benzinmotor und einen Elektromotor kombiniert. Im reinen Elektromodus kann der BMW 5er Touring eine Reichweite von bis zu 57 Kilometern erzielen, was ihn zu einer effizienten Wahl für Stadtfahrten und Kurzstrecken macht.
Ein Blick ins Innere: Luxus und Komfort
Im Innenraum des 5er Touring findet man eine Mischung aus luxuriösem Komfort und modernster Technologie. Die Sitze sind mit feinstem Leder bezogen und können für optimalen Komfort elektrisch eingestellt werden. Das Interieur ist mit hochwertigen Materialien verarbeitet und strahlt eine Atmosphäre der Eleganz und Qualität aus. Die Technologie im Inneren ist ebenso beeindruckend. Das Infotainmentsystem ist mit einem 12,3-Zoll-Bildschirm ausgestattet und bietet Zugriff auf Navigation, Medien, Fahrzeugeinstellungen und vieles mehr. Es ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel und bietet eine Sprachsteuerung für eine freihändige Bedienung.
Sicherheit und Assistenzsysteme: Innovation für Ihre Sicherheit
Der 5er Touring ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu gehören der Driving Assistant Professional, der Funktionen wie den Lenk- und Spurführungsassistenten, den Spurwechselassistenten und den Querverkehrs-Warnsystem beinhaltet. Zudem gibt es den Parking Assistant Plus, der ein 3D-Umgebungsbild anzeigt und das Fahrzeug sogar autonom einparken kann.
Zusammenfassung
Der BMW 5er Touring ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das Luxus, Funktionalität und innovative Technologie in einem Auto vereint. Egal, ob Sie Leistung, Komfort, Sicherheit oder nachhaltige Mobilität suchen, der 5er Touring bietet alles. Er ist ein Beweis dafür, wie BMW kontinuierlich die Grenzen des Machbaren erweitert und dabei Fahrzeuge entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse der Fahrer als auch die Anforderungen der Umwelt berücksichtigen.