AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Volvo XC40 VS Volkswagen Tiguan

Volvo XC40 oder Volkswagen Tiguan – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Volvo XC40 wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volkswagen Tiguan einen Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Volkswagen Tiguan mit bis zu 490 - 652 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Volkswagen Tiguan mit satten 130 - 272 PS besser bedient.

Preislich startet der Volkswagen Tiguan bei nur € 38250. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Gebraucht kaufen XC40
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

In der Welt der kompakten SUVs stehen der Volvo XC40 und der Volkswagen Tiguan prominent da. Beide Fahrzeuge bieten eine gelungene Kombination aus Design, Funktionalität und modernen Technologien, doch sie unterscheiden sich in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Modelle.

Design und Innenraum

Der Volvo XC40 besticht durch sein skandinavisches Design, das durch klare Linien und eine moderne, minimalistische Ästhetik geprägt ist. Der Innenraum bietet hochwertige Materialien und eine intuitive Benutzeroberfläche mit einem digitalen Cockpit, das die Fahranweisungen und Medieninformationen klar darstellt. Der Tiguan hingegen präsentiert sich mit einem dynamischeren, sportlicheren Design und einer hochwertigen Verarbeitung im Innenraum. Die schwenkbare Mittelkonsole und der große Touchscreen sorgen für ein modernes Nutzererlebnis.

Motorenangebot und Performance

Der Volvo XC40 bietet zwei Benzinvarianten mit Leistungen zwischen 163 und 197 PS. Die Leistung wird über ein Automatikgetriebe und Frontantrieb an die Straße gebracht. Mit einer Beschleunigungszeit von 7,6 bis 8,6 Sekunden ist der XC40 sportlich, aber nicht übertrieben. Der Tiguan hingegen bietet eine breitere Palette an Antriebsoptionen, darunter Benzin, Diesel und Hybridantriebe, mit Leistungen von 130 bis 272 PS. Dies ermöglicht den Käufern mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer bevorzugten Antriebsart. Auch im Sprint ist der Tiguan mit 7,2 bis 10,6 Sekunden ähnlich schnell und bietet damit ein vergleichbares Fahrerlebnis.

Platzangebot und Komfort

Bei der Raumausnutzung sind beide Fahrzeuge gut aufgestellt. Der XC40 bietet Platz für fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von 452 bis 1328 Litern. Seine Kompaktmaße machen ihn besonders städtentauglich, während der Tiguan mit einem Kofferraumvolumen von 490 bis 1650 Litern und etwas mehr Interieur Raum für zusätzlichen Komfort sorgt. Beide SUVs bieten ausreichenden Platz für Passagiere und Gepäck und sind somit für den Familienurlaub geeignet.

Sicherheit und Technologien

Volvo hat sich den Ruf erarbeitet, eines der sichersten Automobilunternehmen zu sein, und mit dem XC40 setzen sie diese Tradition fort. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen, darunter Notbremsassistent und ein adaptiver Tempomat, schützt der XC40 Fahrer und Passagiere umfassend. Der Tiguan bietet ebenfalls ein umfangreiches Paket an Sicherheitstechnologien, die in der Regel auch die aktive Seiten- und Fußgängerschutzsysteme umfassen. Beide Modelle sind somit hervorragend gerüstet, um in verschiedenen Fahrsituationen Sicherheit zu gewährleisten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn wir einen Blick auf die Preise werfen, beginnt der XC40 bei etwa 42.490 Euro und kann bis zu 53.690 Euro kosten. Der Tiguan hingegen beginnt bei 37.150 Euro und reicht bis zu 57.855 Euro. Je nach Ausstattung und Antriebsart hat jeder Käufer die Möglichkeit, das perfekte Modell für seine individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Ob man bereit ist, für das skandinavische Design und die Sicherheitsmerkmale des XC40 einen höheren Preis zu zahlen, ist eine persönliche Entscheidung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Volvo XC40 als auch der Volkswagen Tiguan hochwertige Kompakt-SUVs sind, die unterschiedliche Stärken bieten. Der XC40 glänzt mit seinem minimalistischen Design und seinen Sicherheitsmerkmalen, während der Tiguan mit seiner Vielseitigkeit im Antriebsangebot und seinem sportlichen Charakter überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Volvo XC40

Der Volvo XC40 ist ein kompakter SUV, der mit seinem ansprechenden Design und seiner Funktionalität überzeugt. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz für fünf Personen und verfügt über einen großzügigen Kofferraum, der auch größere Gepäckstücke problemlos aufnimmt. Mit seinen modernen Sicherheitsfunktionen und einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen ist der Volvo XC40 ein Auto, das sowohl im urbanen Alltag als auch auf längeren Strecken eine glänzende Figur macht.

mehr Infos zu Volvo XC40
Jetzt Finanzierung berechnen

Volkswagen Tiguan

Der Volkswagen Tiguan ist ein beliebter Kompakt-SUV, der durch sein modernes und ansprechendes Design besticht. Er bietet sowohl Komfort als auch Vielseitigkeit, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien und Abenteurer gleichermaßen macht. Zudem überzeugt der Tiguan mit fortschrittlicher Sicherheitstechnik und einer Vielzahl von praktischen Funktionen, die das Fahrerlebnis angenehm gestalten. mehr Infos zu Volkswagen Tiguan
Neu kaufen Tiguan
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
223202_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
223206_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
223200_XC40_Inscription_-_exterior
© media.volvocars.com
265601_XC40_Recharge_Plug-In_Hybrid_R-Design_Leather_Charcoal_in_Charcoal
© media.volvocars.com
265600_XC40_AWD_R-Design_expression_in_Crystal_White_Pearl
© media.volvocars.com
223202_XC40_Inscription_-_exterior 223206_XC40_Inscription_-_exterior 223200_XC40_Inscription_-_exterior 265601_XC40_Recharge_Plug-In_Hybrid_R-Design_Leather_Charcoal_in_Charcoal 265600_XC40_AWD_R-Design_expression_in_Crystal_White_Pearl
DB2020AU01005_medium
© Volkswagen
DB2020AU01010_medium
© Volkswagen
DB2020AU01013_medium
© Volkswagen
DB2020AU01015_medium
© Volkswagen
DB2020AU01016_medium
© Volkswagen
DB2020AU01055_medium
© Volkswagen
DB2020AU01005_medium DB2020AU01010_medium DB2020AU01013_medium DB2020AU01015_medium DB2020AU01016_medium DB2020AU01055_medium
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Volvo XC40

Volkswagen Tiguan

Volvo XC40

konfigurieren
Benzin
163 - 197 PS
6,5 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 42.500
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
163 - 197 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
7,6 - 8,6 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
265 - 300 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1863 mm
Leergewicht
1688 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
452 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
147 - 148 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Volkswagen Tiguan

4,5 (437 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin, Diesel, Hybrid
130 - 272 PS
Automatik
ab Preis
€ 38.300
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
130 - 272 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
5,9 - 10,6 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
220 - 400 Nm
Kraftstoff
Benzin, Diesel, Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
112 - 113 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1842 - 1859 mm
Leergewicht
1598 - 1890 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
490 - 652 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
8 - 193 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Volvo XC40

Der Volvo XC40: Technische Details und Innovationen

Der Volvo XC40 ist ein herausragendes Beispiel für schwedische Ingenieurskunst. Mit seinem stilvollen Design, seinen technischen Innovationen und seinem Fokus auf Sicherheit ist er ein absolutes Highlight auf dem Automobilmarkt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die technischen Details und Innovationen des Volvo XC40 genauer anschauen.

Design und Leistung

Der Volvo XC40 überzeugt mit seinem athletischen und dynamischen Design. Die markante Frontpartie und die muskulösen Kotflügel verleihen ihm eine imposante Präsenz auf der Straße. Das kompakte SUV ist in verschiedenen Lackierungen erhältlich, die seine sportliche Optik noch unterstreichen.

Unter der Motorhaube hat der Volvo XC40 einiges zu bieten. Je nach Modellvariante können Sie zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die eine beeindruckende Leistung liefern. Zum Beispiel bietet der T5 Twin Engine eine Kombination aus Benzin- und Elektromotor, die 262 PS erzeugt.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Volvo ist weltweit bekannt für sein Engagement in Sachen Sicherheit, und der XC40 ist keine Ausnahme. Das SUV verfügt über eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die Ihre Sicherheit und die aller Insassen gewährleisten sollen. Dazu gehören unter anderem ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat und ein Notbremsassistent.

Eine innovative Funktion des Volvo XC40 ist das City Safety System. Dieses System erkennt potenzielle Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern oder Radfahrern und kann bei Bedarf automatisch eine Notbremsung einleiten. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden oder zumindest ihre Folgen deutlich zu reduzieren.

Innenraum und Konnektivität

Der Innenraum des Volvo XC40 ist geräumig, komfortabel und mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Die Sitze bieten maximalen Komfort und unterstützen eine ergonomische Sitzposition, auch auf längeren Fahrten. Zudem verfügt der XC40 über ein intuitives Infotainmentsystem mit großem Touchscreen, das eine einfache und bequeme Bedienung ermöglicht.

Dank des Smartphone-Integrationskonzepts von Volvo können Sie Ihr Mobiltelefon nahtlos mit dem Fahrzeug verbinden und auf verschiedene Funktionen zugreifen. Darüber hinaus bietet der XC40 eine drahtlose Ladestation für Ihr Smartphone und eine 360-Grad-Kamera, die das Einparken zum Kinderspiel macht.

Nachhaltigkeit

Ein weiteres innovatives Merkmal des Volvo XC40 ist seine Nachhaltigkeit. Das Fahrzeug verfügt über einen Hybridantrieb, der den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen deutlich reduziert. Durch die Kombination von Benzin- und Elektromotor kann der XC40 auch rein elektrisch fahren und somit Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Insgesamt ist der Volvo XC40 ein Fahrzeug, das mit seinen technischen Details und Innovationen beeindruckt. Von seinem stilvollen Design über seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme bis hin zu seiner Nachhaltigkeit bietet der XC40 ein ganz besonderes Fahrerlebnis. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von diesem schwedischen Meisterwerk begeistern!

Infos zu Volkswagen Tiguan

Der Volkswagen Tiguan hat sich über die Jahre zu einem der beliebtesten SUVs in Europa entwickelt. Mit seinem modernen Design, den innovativen Technologien und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten spricht er unterschiedliche Kundenbedürfnisse an. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die Neuerungen, die den Tiguan zu einem echten Highlight in seinem Segment machen.

Design und Dimensionen

Der Tiguan präsentiert sich im zeitgemäßen SUV-Look mit markanten Linien und einer imposanten Front, die seinem Charakter Ausdruck verleiht. Mit einer Länge von 4.539 mm, einer Breite zwischen 1.842 und 1.859 mm sowie einer Höhe von 1.656 bis 1.658 mm bietet der Tiguan nicht nur ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch eine geräumige Innenausstattung. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 490 und 652 Litern und bietet bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.486 bis 1.650 Liter Stauraum.

Vielfältige Antriebsmöglichkeiten

Der Tiguan ist in verschiedenen Versionen mit Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben erhältlich. Die Motorleistungen reichen von 130 bis zu beeindruckenden 272 PS, was ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet macht. Dank der Automatikgetriebe und der verfügbaren Antriebsoptionen wie Allrad- oder Frontantrieb sind die ersten Fahrkilometer stets komfortabel und sicher.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Die Kraftstoffverbrauchswerte des Tiguan liegen zwischen 0,4 und 6,4 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einer effizienten Wahl in seiner Klasse macht. Zudem erfüllt der SUV die strengen Euro Norm 6, wodurch er auch umwelttechnisch punkten kann. Der CO2-Ausstoß reicht von 8 bis 168 g/km, abhängig von der Auswahl des Antriebs und der Motorisierung.

Innovative Technologien und Sicherheit

Volkswagen hat beim Tiguan nicht nur die Leistungsfähigkeit ins Auge gefasst, sondern auch innovative Technologien und Sicherheitsfeatures integriert. Faktoren wie das ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) sowie ein umfangreiches Airbagsystem sorgen für Sicherheit. Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Bremsassistent und die Verkehrszeichenerkennung erhöhen zusätzlich die Sicherheit auf der Straße.

Komfort und Innenausstattung

Der Innenraum des Tiguan besticht durch modernen Komfort. Ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage und einem fortschrittlichen Infotainment-System ist der Tiguan sowohl für die Fahrgäste als auch für den Fahrer ein angenehmer Ort. Die LED-Scheinwerfer geben dem Fahrzeug nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern verbessern auch die Sichtverhältnisse in der Dunkelheit.

Fazit

Der Volkswagen Tiguan vereint auf hervorragende Weise Design, Leistung, Effizienz und Sicherheit. Mit seinen vielfältigen Antriebsmöglichkeiten und den modernen Technologien ist er sowohl für Familien als auch für Individualisten eine exzellente Wahl. Ob im Stadtverkehr oder auf langen Reisen, der Tiguan überzeugt auf ganzer Linie und bleibt damit auch weiterhin ein Meisterwerk in der SUV-Klasse.

Passende Vergleiche

Volkswagen Tiguan
Seat Tarraco
VS
Skoda Karoq
Volkswagen Tiguan
VS
Volkswagen Touran
Volkswagen Tiguan
VS
Audi Q5
Volkswagen Tiguan
VS
Volkswagen Tiguan
Volkswagen T-Cross
VS
Volkswagen Tiguan
Volvo XC60
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 36.000

Seat Ateca

Benzin, Diesel
4,9 - 6,4 l/100 km
150 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
129 - 144 CO2 g/km
Neu kaufen Ateca
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.100

CUPRA Formentor

Benzin, Diesel, Hybrid
150 - 333 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 199 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 45.500

Volkswagen Tayron

Benzin, Diesel, Hybrid
150 - 272 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 177 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.000

Skoda Kodiaq

Benzin, Diesel, Hybrid
150 - 265 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 186 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 29.600

Hyundai Kona

Benzin, Hybrid
4,5 - 6,7 l/100 km
129 - 170 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
103 - 152 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 25.900

Dacia Duster

Hybrid
5 l/100 km
140 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
114 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Duster
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at