Volkswagen Tiguan VS Seat Ateca
Volkswagen Tiguan oder Seat Ateca – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Volkswagen Tiguan wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Seat Ateca einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Volkswagen Tiguan mit bis zu 490 - 652 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Volkswagen Tiguan mit satten 130 - 272 PS besser bedient.
Preislich startet der Seat Ateca bei nur € 29290. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenDer Volkswagen Tiguan und der Seat Ateca sind zwei beliebte Kompakt-SUVs, die sich in ihrer Leistung, ihrem Design und ihrer Ausstattung zwar unterscheiden, gleichzeitig jedoch auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Fahrzeuge stammen aus dem Volkswagen-Konzern und profitieren von einer soliden Qualitätsbasis. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Modelle.
Design und Außenmaße
Der Volkswagen Tiguan zeichnet sich durch ein robustes und vielseitiges Design aus, das sich perfekt in urbane sowie ländliche Umgebungen einfügt. Mit einer Länge von 4539 mm, einer Breite von 1842 bis 1859 mm und einer Höhe von 1656 bis 1658 mm ist der Tiguan ein wenig größer als der Seat Ateca, der mit 4381 mm Länge, 1841 mm Breite und 1601 mm Höhe kompaktere Dimensionen aufweist. Diese Unterschiede machen den Tiguan zum geräumigeren Fahrzeug, während der Ateca in engen Stadtgebieten leicht zu manövrieren ist.
Motorisierung und Leistung
In Sachen Leistung bietet der Tiguan eine breite Auswahl an stärkeren Motoren, die zwischen 130 und 272 PS variieren. Sein Drehmoment reicht von 220 bis 400 Nm, was ihm eine dynamische Fahrleistung verleiht. Im Vergleich dazu bietet der Seat Ateca Motoroptionen von 116 bis 150 PS und ein Drehmoment von 200 bis 360 Nm. Für Fahrer, die eine kraftvolle Performance suchen, ist der Tiguan die bessere Wahl. Der Ateca hingegen richtet sich eher an Fahrer, die Wert auf Effizienz legen.
Antrieb und Getriebe
Beide Modelle sind mit automatischen Getrieben ausgestattet, während der Tiguan zusätzlich die Option eines Schaltgetriebes bietet. Bei den Antriebsvarianten überzeugt der Tiguan mit Allradantrieb und Frontantrieb, während der Ateca hauptsächlich mit Frontantrieb erhältlich ist. Diese Unterschiede in der Antriebstechnik können erhebliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Offroad-Fähigkeiten der Fahrzeuge haben.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum beider Fahrzeuge ist modern und funktional gestaltet. Der Tiguan bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 490 bis 652 Litern. Der Seat Ateca schneidet nur geringfügig besser im Kofferraumvolumen ab, mit 510 Litern minimal bis 1604 Litern maximal. Beide Fahrzeuge sind mit zahlreichen Komfort- und Technologiefunktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern und für einen hohen Komfort sorgen.
Kraftstoffeffizienz
In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz hat der Seat Ateca die Nase vorn. Mit einem Verbrauch von 4,9 bis 6,4 l/100 km bietet der Ateca eine bessere Effizienz im Vergleich zum Tiguan, dessen Verbrauch zwischen 0,4 und 6,4 l/100 km liegt. Dies macht den Ateca zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Käufer.
Preisspanne und Wert
Die Preisspanne für den Volkswagen Tiguan liegt zwischen 37.150 und 57.855 EUR, während der Seat Ateca einen günstigeren Einstiegspreis von 29.290 bis 44.210 EUR bietet. Dies macht den Seat Ateca für Käufer mit einem strikteren Budget ansprechender, während der Tiguan als Premiummodell möglicherweise mehr Ausstattung und Optionen bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Volkswagen Tiguan als auch der Seat Ateca ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Während der Tiguan mehr Leistung und Platz bietet, überzeugt der Ateca durch seine Effizienz und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Käufer ab.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenVolkswagen Tiguan
Der Volkswagen Tiguan ist ein beliebter Kompakt-SUV, der durch sein modernes und ansprechendes Design besticht. Er bietet sowohl Komfort als auch Vielseitigkeit, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien und Abenteurer gleichermaßen macht. Zudem überzeugt der Tiguan mit fortschrittlicher Sicherheitstechnik und einer Vielzahl von praktischen Funktionen, die das Fahrerlebnis angenehm gestalten. mehr Infos zu Volkswagen TiguanSeat Ateca
Der Seat Ateca ist ein vielseitiges und leistungsstarkes SUV, das mit seinem markanten Design und fortschrittlichen Funktionen überzeugt. Mit seinem geräumigen Innenraum und einer breiten Palette an innovativen Technologien bietet der Seat Ateca ein aufregendes Fahrerlebnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die Komfort und Leistung suchen.
mehr Infos zu Seat AtecaVolkswagen Tiguan
Seat Ateca
Infos zu Volkswagen Tiguan
Der Volkswagen Tiguan hat sich über die Jahre zu einem der beliebtesten SUVs in Europa entwickelt. Mit seinem modernen Design, den innovativen Technologien und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten spricht er unterschiedliche Kundenbedürfnisse an. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die Neuerungen, die den Tiguan zu einem echten Highlight in seinem Segment machen.
Design und Dimensionen
Der Tiguan präsentiert sich im zeitgemäßen SUV-Look mit markanten Linien und einer imposanten Front, die seinem Charakter Ausdruck verleiht. Mit einer Länge von 4.539 mm, einer Breite zwischen 1.842 und 1.859 mm sowie einer Höhe von 1.656 bis 1.658 mm bietet der Tiguan nicht nur ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch eine geräumige Innenausstattung. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 490 und 652 Litern und bietet bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.486 bis 1.650 Liter Stauraum.
Vielfältige Antriebsmöglichkeiten
Der Tiguan ist in verschiedenen Versionen mit Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben erhältlich. Die Motorleistungen reichen von 130 bis zu beeindruckenden 272 PS, was ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet macht. Dank der Automatikgetriebe und der verfügbaren Antriebsoptionen wie Allrad- oder Frontantrieb sind die ersten Fahrkilometer stets komfortabel und sicher.
Effizienz und Umweltfreundlichkeit
Die Kraftstoffverbrauchswerte des Tiguan liegen zwischen 0,4 und 6,4 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einer effizienten Wahl in seiner Klasse macht. Zudem erfüllt der SUV die strengen Euro Norm 6, wodurch er auch umwelttechnisch punkten kann. Der CO2-Ausstoß reicht von 8 bis 168 g/km, abhängig von der Auswahl des Antriebs und der Motorisierung.
Innovative Technologien und Sicherheit
Volkswagen hat beim Tiguan nicht nur die Leistungsfähigkeit ins Auge gefasst, sondern auch innovative Technologien und Sicherheitsfeatures integriert. Faktoren wie das ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) sowie ein umfangreiches Airbagsystem sorgen für Sicherheit. Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Bremsassistent und die Verkehrszeichenerkennung erhöhen zusätzlich die Sicherheit auf der Straße.
Komfort und Innenausstattung
Der Innenraum des Tiguan besticht durch modernen Komfort. Ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage und einem fortschrittlichen Infotainment-System ist der Tiguan sowohl für die Fahrgäste als auch für den Fahrer ein angenehmer Ort. Die LED-Scheinwerfer geben dem Fahrzeug nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern verbessern auch die Sichtverhältnisse in der Dunkelheit.
Fazit
Der Volkswagen Tiguan vereint auf hervorragende Weise Design, Leistung, Effizienz und Sicherheit. Mit seinen vielfältigen Antriebsmöglichkeiten und den modernen Technologien ist er sowohl für Familien als auch für Individualisten eine exzellente Wahl. Ob im Stadtverkehr oder auf langen Reisen, der Tiguan überzeugt auf ganzer Linie und bleibt damit auch weiterhin ein Meisterwerk in der SUV-Klasse.
Infos zu Seat Ateca
Der Seat Ateca ist ein Kompakt-SUV, das seit seiner Markteinführung im Jahr 2016 eine starke Fangemeinde um sich gesammelt hat. Das Fahrzeug überzeugt durch ein ansprechendes Design, einen geräumigen Innenraum und eine umfangreiche Ausstattung.
Design
Das Design des Seat Ateca ist sportlich und markant. Der Kühlergrill ist groß und auffällig gestaltet, was dem Fahrzeug einen aggressiven Look verleiht. Die scharfen Linien und die kräftigen Scheinwerfer runden das Gesamtbild ab. Der Ateca ist in verschiedenen Farben erhältlich, die alle die sportliche Optik des SUVs unterstreichen.
Innenraum
Der Innenraum des Seat Ateca ist geräumig und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Auch der Kofferraum ist großzügig bemessen und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und andere Utensilien. Die Sitze sind bequem und bieten auch bei längeren Fahrten einen hohen Komfort.
Ausstattung
Eine weitere Besonderheit des Seat Ateca ist seine umfangreiche Ausstattung: moderne Assistenzsysteme wie eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage oder ein Spurhalteassistent gehören ebenso zur Serienausstattung wie ein Infotainment-System mit großem Touchscreen-Display.