Volkswagen Tiguan VS Mercedes GLA
Volkswagen Tiguan oder Mercedes GLA – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Volkswagen Tiguan wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLA einen Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Volkswagen Tiguan mit bis zu 490 - 652 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Mercedes GLA mit satten 116 - 421 PS besser bedient.
Preislich startet der Volkswagen Tiguan bei nur € 38250. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenDer Volkswagen Tiguan und der Mercedes GLA gehören zu den beliebtesten Kompakt-SUVs auf dem Markt. Während beide Fahrzeuge in Bezug auf Design, Leistung und Ausstattung viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch klare Unterschiede, die potenzielle Käufer bei ihrer Wahl berücksichtigen sollten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Aspekte der beiden Modelle und beleuchten, was sie einzigartig macht.
Design und Aufbau
Der Volkswagen Tiguan bietet ein robustes, aber modernes Design mit klaren Linien und einem markanten Frontgrill. Mit einer Länge von 4539 mm ist der Tiguan etwas länger als der Mercedes GLA, dessen Maße zwischen 4412 mm und 4443 mm variieren. Der GLA hingegen orientiert sich stärker am sportlichen Kompaktwagen-Design und hat eine markante Dachlinie, die ihm ein dynamisches Profil verleiht.
Innenraum und Komfort
Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen und verfügen über einen ähnlich großzügigen Innenraum. Der Tiguan hat ein Kofferraumvolumen von 490 bis 652 Litern, während der GLA etwas weniger mit maximal 1430 Litern bietet. Komfort und hochwertige Materialien sind in beiden Fahrzeugen vorhanden, wobei Mercedes besonders für seine Liebe zum Detail bekannt ist.
Antriebsarten und Leistung
In Bezug auf die Antriebssysteme bieten sowohl der Tiguan als auch der GLA eine Vielzahl von Optionen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridvarianten. Der Tiguan bietet Leistungen von 130 bis 272 PS, während der GLA mit beeindruckenden 116 bis 421 PS aufwarten kann. Für diejenigen, die Wert auf Leistung legen, ist der GLA die sportlichere Wahl, während der Tiguan ein ausgewogenes Fahren bietet.
Effizienz und Verbrauch
Der Verbrauch der beiden SUVs ist ebenfalls interessant. Der Tiguan hat einen Verbrauch von 0,4 bis 6,4 l/100 km, während der GLA zwischen 1,1 und 9,5 l/100 km benötigt. Bei den CO2-Emissionen zeigt sich der Tiguan mit 8 bis 168 g/km als etwas umweltfreundlicher, während der GLA Werte von 24 bis 216 g/km erreicht. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Käufer, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen.
Fahreigenschaften und Sicherheit
Beide Fahrzeuge verfügen über moderne Sicherheitssysteme und Fahrhilfen. Der Tiguan bietet ein stabileres Fahrgefühl dank seines Allradantriebs und seiner größeren Fahrzeugmasse. Der GLA hingegen punktet mit sportlicheren Fahreigenschaften und einer präziseren Lenkung. Auch die Beschleunigungswerte variieren: Der GLA schneidet hier mit 4,3 bis 11 Sekunden beim 0-100 km/h Sprint besser ab als der Tiguan, dessen Werte zwischen 7,2 und 10,6 Sekunden liegen.
Preissegment und Markenauswahl
In punkto Preis unterscheiden sich die beiden Modelle erheblich. Während der Tiguan einen Einstiegspreis von 37.150 EUR hat und bis zu 57.855 EUR kosten kann, beginnt der GLA bei 44.774 EUR und kann bis zu 86.697 EUR kosten. Hierbei muss der Käufer entscheiden, wie viel er bereit ist auszugeben und welche Marke seinen Erwartungen besser entspricht.
Fazit: Individuelle Bedürfnisse entscheiden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Volkswagen Tiguan als auch der Mercedes GLA hervorragende Fahrzeuge mit unterschiedlichen Stärken sind. Der Tiguan besticht durch seinen Platz und ein ausgewogenes Fahrverhalten, während der GLA mit einem sportlicheren Design und höheren Leistungsoptionen aufwartet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenVolkswagen Tiguan
Der Volkswagen Tiguan ist ein beliebter Kompakt-SUV, der durch sein modernes und ansprechendes Design besticht. Er bietet sowohl Komfort als auch Vielseitigkeit, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien und Abenteurer gleichermaßen macht. Zudem überzeugt der Tiguan mit fortschrittlicher Sicherheitstechnik und einer Vielzahl von praktischen Funktionen, die das Fahrerlebnis angenehm gestalten. mehr Infos zu Volkswagen TiguanMercedes GLA
Der Mercedes GLA ist ein kompakter SUV, der sich durch sein sportliches Design und seine vielseitigen Fahreigenschaften auszeichnet. Er bietet ausreichend Platz für fünf Passagiere und überzeugt mit hochwertigen Materialien im Innenraum. Mit seinem leistungsstarken Motor und der optionalen Allradantrieb-Option ist der GLA eine gute Wahl für Fahrer, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen unterwegs sind.
mehr Infos zu Mercedes GLAVolkswagen Tiguan
Mercedes GLA
Infos zu Volkswagen Tiguan
Der Volkswagen Tiguan hat sich über die Jahre zu einem der beliebtesten SUVs in Europa entwickelt. Mit seinem modernen Design, den innovativen Technologien und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten spricht er unterschiedliche Kundenbedürfnisse an. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die Neuerungen, die den Tiguan zu einem echten Highlight in seinem Segment machen.
Design und Dimensionen
Der Tiguan präsentiert sich im zeitgemäßen SUV-Look mit markanten Linien und einer imposanten Front, die seinem Charakter Ausdruck verleiht. Mit einer Länge von 4.539 mm, einer Breite zwischen 1.842 und 1.859 mm sowie einer Höhe von 1.656 bis 1.658 mm bietet der Tiguan nicht nur ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch eine geräumige Innenausstattung. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 490 und 652 Litern und bietet bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.486 bis 1.650 Liter Stauraum.
Vielfältige Antriebsmöglichkeiten
Der Tiguan ist in verschiedenen Versionen mit Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben erhältlich. Die Motorleistungen reichen von 130 bis zu beeindruckenden 272 PS, was ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet macht. Dank der Automatikgetriebe und der verfügbaren Antriebsoptionen wie Allrad- oder Frontantrieb sind die ersten Fahrkilometer stets komfortabel und sicher.
Effizienz und Umweltfreundlichkeit
Die Kraftstoffverbrauchswerte des Tiguan liegen zwischen 0,4 und 6,4 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einer effizienten Wahl in seiner Klasse macht. Zudem erfüllt der SUV die strengen Euro Norm 6, wodurch er auch umwelttechnisch punkten kann. Der CO2-Ausstoß reicht von 8 bis 168 g/km, abhängig von der Auswahl des Antriebs und der Motorisierung.
Innovative Technologien und Sicherheit
Volkswagen hat beim Tiguan nicht nur die Leistungsfähigkeit ins Auge gefasst, sondern auch innovative Technologien und Sicherheitsfeatures integriert. Faktoren wie das ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) sowie ein umfangreiches Airbagsystem sorgen für Sicherheit. Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Bremsassistent und die Verkehrszeichenerkennung erhöhen zusätzlich die Sicherheit auf der Straße.
Komfort und Innenausstattung
Der Innenraum des Tiguan besticht durch modernen Komfort. Ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage und einem fortschrittlichen Infotainment-System ist der Tiguan sowohl für die Fahrgäste als auch für den Fahrer ein angenehmer Ort. Die LED-Scheinwerfer geben dem Fahrzeug nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern verbessern auch die Sichtverhältnisse in der Dunkelheit.
Fazit
Der Volkswagen Tiguan vereint auf hervorragende Weise Design, Leistung, Effizienz und Sicherheit. Mit seinen vielfältigen Antriebsmöglichkeiten und den modernen Technologien ist er sowohl für Familien als auch für Individualisten eine exzellente Wahl. Ob im Stadtverkehr oder auf langen Reisen, der Tiguan überzeugt auf ganzer Linie und bleibt damit auch weiterhin ein Meisterwerk in der SUV-Klasse.
Infos zu Mercedes GLA
Mercedes GLA - Der Inbegriff von technischer Innovation
Die Marke Mercedes-Benz ist weltweit bekannt für ihre qualitativ hochwertigen und technisch fortschrittlichen Fahrzeuge. Eines der neuesten Modelle, der Mercedes GLA, kombiniert modernes Design mit innovativen technischen Features, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Design und Fahrzeugarchitektur
Der Mercedes GLA beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem dynamischen und sportlichen Design. Die klaren Linien und die markante Frontgestaltung verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Dank seiner kompakten Abmessungen ist der GLA sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen wendig und agil.
Motorisierung
Unter der Haube des GLA sorgen leistungsstarke Motoren für ein dynamisches Fahrerlebnis. Zur Auswahl stehen Benzin- und Dieselmotoren in verschiedenen Leistungsstufen, die sowohl kraftvoll als auch effizient sind. Zudem ist der GLA auch als vollelektrische Variante erhältlich, was umweltbewusste Fahrer anspricht.
Technische Innovationen
Der Mercedes GLA ist mit einer Vielzahl von technischen Innovationen ausgestattet, die das Fahrerlebnis komfortabler und sicherer machen. Ein Highlight ist das voll digitale Cockpit, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen direkt im Blickfeld präsentiert. Zudem bietet der GLA eine intelligente Sprachsteuerung, mit der verschiedene Funktionen des Fahrzeugs einfach per Sprachbefehl bedient werden können.
Konnektivität und Infotainment
Mit dem Mercedes GLA bleiben Sie immer vernetzt. Das Fahrzeug ist mit dem MBUX Infotainmentsystem ausgestattet, das eine nahtlose Integration von Smartphone und Fahrzeug ermöglicht. Über das zentrale Display lassen sich verschiedene Apps und Funktionen intuitiv bedienen, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik hören oder auf dem neuesten Stand bleiben können.
Sicherheitssysteme
Mercedes legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge. Der GLA ist mit einer Vielzahl modernster Sicherheitssysteme ausgestattet, die den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen. Dazu gehören beispielsweise ein aktiver Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat und ein Notbremsassistent.
Fazit
Der Mercedes GLA vereint modernes Design, erstklassige Technologie und höchste Sicherheitsstandards. Mit seinen innovativen Features und seiner dynamischen Performance setzt der GLA neue Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse. Erleben Sie ein Fahrerlebnis der Extraklasse und lassen Sie sich von den technischen Innovationen überzeugen.