AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Skoda Octavia Combi VS Mercedes C-Klasse T-Modell

Skoda Octavia Combi oder Mercedes C-Klasse T-Modell – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Skoda Octavia Combi wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes C-Klasse T-Modell einen Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Skoda Octavia Combi mit bis zu 640 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Mercedes C-Klasse T-Modell mit satten 186 - 680 PS besser bedient.

Preislich startet der Skoda Octavia Combi bei nur € 27690. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Jetzt Finanzierung berechnen

Im Segment der Kompaktkombis bieten sowohl der Skoda Octavia Combi als auch das Mercedes C-Klasse T-Modell eine Vielzahl an Eigenschaften, die sie attraktiv machen. Doch was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Fahrzeuge? In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Merkmale, des Designs, des Komforts und der Kosten.

Technische Daten im Vergleich

Beide Fahrzeuge stehen für hohe Leistung und Flexibilität, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Der Skoda Octavia Combi ist in einer größeren Bandbreite von Motorisierungen erhältlich, die sich von 116 bis 265 PS erstrecken. Besonders auffällig ist sein optimierter Kraftstoffverbrauch von 4,4 bis 6,8 l/100 km und das beeindruckende Kofferraumvolumen von bis zu 1700 l, was ihn zu einem perfekten Begleiter für Familien macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Mercedes C-Klasse T als das leistungsstärkere Modell, mit einer Leistungsspanne von 186 bis 680 PS und einer beeindruckenden Beschleunigung von 3,4 bis 8,8 Sekunden. Auch in Bezug auf den Antrieb bietet die C-Klasse Allradantrieb als Option, was sie zu einer interessanten Wahl für sportlichere Fahrer macht.

Design und Interieur

Wenn es um das Design geht, setzt der Skoda Octavia auf klare Linien und praktische Lösungen. Der Innenraum ist modern und funktional gestaltet, mit einer Vielzahl an Ablagefächern und einem intuitiven Infotainment-System. Auch die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, jedoch liegt der Fokus eher auf Funktionalität als auf Luxus.

Die Mercedes C-Klasse hingegen strahlt Eleganz und Luxus aus. Ihre hochwertigen Materialien und das stilvolle Cockpit-Design heben das Fahrerlebnis auf eine andere Ebene. Hier wird Wert auf Details gelegt, was zum Premium-Charakter des Fahrzeugs beiträgt. Das Infotainment-System ist ebenso intuitiv, bietet jedoch zusätzliche Features wie ein hochauflösendes Display und einen hochwertigen Soundsystem.

Komfort und Fahrverhalten

In puncto Komfort bietet der Skoda Octavia Combi eine großzügige Innenraumgestaltung, die sich besonders für lange Fahrten eignet. Die Sitze sind bequem und bieten ausreichend Platz für alle Passagiere. Der Octavia punktet außerdem mit einer ruhigen Fahrweise und einem stabilen Fahrverhalten.

Die Mercedes C-Klasse T hingegen sorgt mit ihrer überlegenen Federung für ein besonders komfortables Fahrerlebnis. Unabhängig von der Fahrzeugkonfiguration, sei es mit Allrad- oder Heckantrieb, vermittelt die C-Klasse ein sportliches und gleichzeitig elegantes Fahrgefühl. Zudem sind die Sitze ergonomisch gestaltet und bieten exzellenten Halt, was besonders auf längeren Reisen von Vorteil ist.

Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um die Kosten geht, liegt der Skoda Octavia Combi deutlich unter dem Preisniveau der Mercedes C-Klasse. Mit einem Listenpreis von 27.690 bis 47.790 EUR zeigt sich der Octavia als das preisgünstigere Modell, das gleichzeitig viele Funktionen bietet, die seinen Preis rechtfertigen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier äußerst attraktiv, besonders für Familien und Vielreisende.

Die Mercedes C-Klasse T-Modell preislich beginnt bei 49.516 EUR und geht bis zu 134.570 EUR. Der hohe Preis spiegelt die Luxusausstattung, die leistungsstarken Motoren und die innovative Technik wider. Für Käufer, die Wert auf Prestige und technologische Raffinesse legen, sind diese Kosten gerechtfertigt.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Skoda Octavia Combi und die Mercedes C-Klasse T-Modell beide ihre Stärken haben. Der Octavia bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine hohe Funktionalität und viel Platz. Die Mercedes C-Klasse hingegen überzeugt durch Luxus, Leistung und ein außergewöhnliches Fahrgefühl. Die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Ob Sie Wert auf praktischen Nutzen oder luxuriöse Ausstattung legen, beide Modelle haben viel zu bieten.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Skoda Octavia Combi

Der Skoda Octavia Combi ist ein geräumiger und vielseitiger Kombi, der sich durch sein praktisches Design, großzügiges Platzangebot und hohe Alltagstauglichkeit auszeichnet. Mit einer breiten Palette an Antriebssträngen, darunter Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Erdgasoptionen, bietet der Octavia Combi für jeden Fahrertyp die passende Lösung. Skoda verbindet im Octavia Combi Komfort, moderne Technologien und Effizienz und schafft damit ein Fahrzeug, das sowohl für Familien als auch für Berufspendler ideal ist.

mehr Infos zu Skoda Octavia Combi
Gebraucht kaufen Skoda

Mercedes C-Klasse T-Modell

Das Mercedes C-Klasse T-Modell ist ein elegantes und vielseitiges Auto, das sowohl Stil als auch Funktionalität bietet. Mit seinem kraftvollen Design und hochwertigen Materialien strahlt es eine Aura von Luxus und Qualität aus. Das T-Modell verfügt über eine großzügige Ladekapazität und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck oder andere große Ladungen. Mit modernster Technologie und Sicherheitsfunktionen bietet es ein komfortables Fahrerlebnis und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit auf der Straße.

mehr Infos zu Mercedes C-Klasse T-Modell
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116407
© skoda-media.de
SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116406
© skoda-media.de
SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116402
© skoda-media.de
SKODA_OCTAVIA_COMBI_e_TEC_116372
© skoda-media.de
SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116407 SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116406 SKODA_OCTAVIA_COMBI_Dynamisch_116402 SKODA_OCTAVIA_COMBI_e_TEC_116372
21C0684_002
© group-media.mercedes-benz.com
21C0684_014
© group-media.mercedes-benz.com
21C0684_026
© group-media.mercedes-benz.com
21C0681_025
© group-media.mercedes-benz.com
21C0681_022
© group-media.mercedes-benz.com
21C0684_002 21C0684_014 21C0684_026 21C0681_025 21C0681_022
Vergleich speichern

Skoda Octavia Combi

Mercedes C-Klasse T-Modell

Skoda Octavia Combi

4,7 (877 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin, Diesel
116 - 265 PS
4,4 - 6,9 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 27.700
Jetzt Finanzierung berechnen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
116 - 265 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
6,5 - 10,7 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
220 - 370 Nm
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1829 mm
Leergewicht
1366 - 1534 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
640 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
4,4 - 6,9 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
114 - 157 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Mercedes C-Klasse T-Modell

4,6 (97 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin, Diesel, Hybrid
186 - 680 PS
Automatik
ab Preis
€ 49.500
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
186 - 680 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,4 - 8,8 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
250 - 1020 Nm
Kraftstoff
Benzin, Diesel, Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Batteriereichweite
11 - 113 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1820 - 1900 mm
Leergewicht
1755 - 2225 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
360 - 490 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
11 - 206 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Skoda Octavia Combi

Der Skoda Octavia Combi ist ein wahres Multitalent, das durch seinen geräumigen Innenraum, praktisches Design und vielfältige Antriebsoptionen überzeugt. Als ideales Fahrzeug für Familien und Berufspendler gleichermaßen verbindet der Octavia Combi höchste Effizienz mit modernen Technologien und bietet ein rundum komfortables Fahrerlebnis. In den folgenden Abschnitten werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Skoda Octavia Combi so attraktiv machen.

Motorenvielfalt: Für jeden das Richtige

Der Skoda Octavia Combi bietet eine breite Palette an Antriebssträngen, die für eine Vielzahl von Fahrerbedürfnissen geeignet sind. Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Erdgasoptionen sorgen dafür, dass jeder Fahrer die passende Motorisierung findet. Die Mild-Hybrid-Technologie, die bei einigen Benzinmodellen zum Einsatz kommt, erhöht die Effizienz, während die Plug-in-Hybrid-Variante eine rein elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglicht.

Innovative Technologien für ein sicheres Fahrerlebnis

Der Octavia Combi ist mit einer Vielzahl moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer gestalten. Dazu gehören unter anderem der adaptive Abstandsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und der Parkassistent. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug moderne Infotainmentsysteme mit Smartphone-Integration, um Unterhaltung und Navigation während der Fahrt zu ermöglichen.

Praktisches Design und großzügiges Raumangebot

Eines der herausragenden Merkmale des Skoda Octavia Combi ist sein geräumiges Interieur, das viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 640 Litern und umklappbaren Rücksitzen ist das Fahrzeug perfekt für Familien und Aktivitäten aller Art gerüstet. Hinzu kommen clevere Lösungen wie der Skoda-typische Regenschirm in der Tür oder der Eiskratzer im Tankdeckel, die den Alltag erleichtern.

Fazit

Der Skoda Octavia Combi ist ein vielseitiges und komfortables Fahrzeug, das mit seiner Motorvielfalt, innovativen Technologien und dem großzügigen Platzangebot punktet. Als ideale Wahl für Familien und Pendler bietet der Octavia Combi ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Fahrerlebnis, das den Bedürfnissen verschiedenster Nutzer gerecht wird.

Infos zu Mercedes C-Klasse T-Modell

Eleganz, Luxus und Leistung sind Merkmale, die Mercedes-Benz definiert. In der neuesten Inkarnation ihrer begehrten C-Klasse, dem T-Modell, ist das deutsche Automobilunternehmen noch einen Schritt weiter gegangen. Sie haben nicht nur ein Fahrzeug entworfen, das technologisch fortgeschritten ist, sondern auch den Luxus auf eine völlig neue Ebene hebt.

Eine nahtlose Symbiose von Stil und Substanz

Das Mercedes C-Klasse T-Modell fügt seiner beeindruckenden Linie von Fahrzeugen ein neues Kapitel hinzu. Es präsentiert ein ausgeklügeltes Design, das sowohl äußerlich als auch im Innenraum besticht. Das elegante Exterieur verfügt über gestraffte Kurven und eine markante Front, die durch die aggressive Kühlerverkleidung und LED-High-Performance-Scheinwerfer ergänzt wird. Der Innenraum strahlt ebenfalls eine Atmosphäre von Luxus und Komfort aus. Mit hochwertigen Materialien, darunter Leder und Holz, und einer bemerkenswerten Liebe zum Detail bietet das T-Modell eine entspannte und dennoch exklusive Fahrt.

High-Tech-Innovationen, die begeistern

Technologie ist zweifellos eines der herausragenden Merkmale des Mercedes C-Klasse T-Modell. Das Fahrzeug ist mit der neuesten MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Infotainment-System ausgestattet, das ein 12,3-Zoll-Digitalinstrument und ein 11,9-Zoll-Zentraldisplay umfasst. Es bietet Sprachsteuerung, Augmented-Reality-Navigation und die Möglichkeit, über Over-the-Air-Updates aktualisiert zu werden. Ein weiteres Highlight ist das neue ENERGIZING-Paket. Es koordiniert verschiedene Komfortsysteme im Auto, um eine optimale Fahrerumgebung zu schaffen. Dies beinhaltet die Regelung von Licht, Musik, Sitzkomfort, Klimatisierung und Düften.

Leistung, die beeindruckt

Unter der Haube liefert das Mercedes C-Klasse T-Modell eine beeindruckende Leistung. Mit einer Reihe von Antriebsoptionen, einschließlich eines Turbo-Benzinmotors und einer Plug-In-Hybrid-Variante, bietet das Fahrzeug eine exzellente Balance zwischen Leistung und Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Version bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite und ist ein großer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität. Zudem glänzt sie durch eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Leistungsfähigkeit.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Sicherheit steht bei Mercedes-Benz an vorderster Front, und das C-Klasse T-Modell ist da keine Ausnahme. Es bietet eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, darunter der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent. Das Fahrzeug ist auch mit dem PRE-SAFE® PLUS System ausgestattet, das potenzielle Unfälle erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen kann, um die Insassen zu schützen.

Mit der Kombination aus fortschrittlicher Technologie, herausragendem Komfort und beeindruckender Leistung steht das Mercedes C-Klasse T-Modell an der Spitze seiner Klasse. Es repräsentiert den unermüdlichen Einsatz von Mercedes-Benz für Innovation und stellt zweifellos einen neuen Standard für Luxusautos dar.

Passende Vergleiche

Skoda Octavia Combi
Volkswagen Golf Variant
VS
Skoda Octavia Combi
Audi A4 Avant
VS
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes CLA Shooting Brake
VS
Mercedes GLC
Mercedes C-Klasse T-Modell
VS
Skoda Octavia Combi
CUPRA Leon Sportstourer
VS
Skoda Octavia Combi
Skoda Scala
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 33.300

Ford Focus Turnier

Benzin, Diesel
5 - 8 l/100 km
115 - 280 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
120 - 183 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 34.400

Peugeot 308 SW

Benzin, Diesel, Hybrid
1,3 - 5,1 l/100 km
130 - 180 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
30 - 134 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 44.000

Mercedes CLA Shooting Brake

Benzin, Diesel, Hybrid
116 - 421 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
17 - 206 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 59.600

BMW 5er Touring

Benzin, Diesel, Hybrid
197 - 727 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
17 - 159 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 29.700

Seat Leon Sportstourer

Benzin, Diesel, Hybrid
110 - 272 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
9 - 130 CO2 g/km
Neu kaufen Seat
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 48.000

Volvo V60

Benzin, Diesel, Hybrid
197 - 455 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
17 - 168 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at