AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
elektorautoicon
elektorautoicon
VS

Polestar 4 VS Polestar 3

Polestar 4 oder Polestar 3 – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Polestar 4 wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Polestar 3 einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Polestar 4 mit bis zu 526 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Polestar 4 mit satten 272 - 544 PS besser bedient.

Preislich startet der Polestar 4 bei nur € 61900. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Die Elektromobilität nimmt in der Automobilbranche einen immer größeren Raum ein, und die Marke Polestar setzt mit innovativen Fahrzeugmodellen neue Maßstäbe. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden Modelle Polestar 4 und Polestar 3, um deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkunden.

Design und Dimensionen

Beide Fahrzeuge präsentieren sich in einem modernen und eleganten Design, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik vereint. Der Polestar 4 misst 4840 mm in der Länge, 2008 mm in der Breite und 1534 mm in der Höhe, während der etwas größere Polestar 3 mit 4900 mm in der Länge, 1935 mm in der Breite und 1614 mm in der Höhe aufwartet. Diese Unterschiede in den Dimensionen spiegeln sich auch in der Innenraumgestaltung und dem Kofferraumvolumen wider. Während der Polestar 4 ein Kofferraumvolumen von bis zu 1536 Litern bietet, liegt das maximale Volumen des Polestar 3 bei 1411 Litern.

Antrieb und Leistung

Beide Modelle setzen auf elektrische Antriebe, allerdings variieren die Leistungsdaten. Der Polestar 4 bietet eine Leistung von 272 bis 544 PS bei einem Drehmoment von 343 bis 686 Nm, während der Polestar 3 mit 299 bis 517 PS und einem Drehmoment von 490 bis 910 Nm auftrumpfen kann. Diese unterschiedlichen Spezifikationen verleihen den Fahrzeugen auch unterschiedliche Fahrdynamik und Beschleunigung, die beim Polestar 4 bei 3,8 bis 7,1 Sekunden und beim Polestar 3 zwischen 4,7 und 7,8 Sekunden liegt.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz der Fahrzeuge spielt eine entscheidende Rolle in der Elektromobilität. Der Polestar 4 kommt mit einem Stromverbrauch von 17,8 bis 18,7 kWh/100 km und einer Batteriereichweite von 590 bis 620 km. Im Vergleich dazu benötigt der Polestar 3 zwischen 18,9 und 22,1 kWh/100 km und bietet eine Reichweite von 561 bis 650 km. Diese Unterschiede sind für potenzielle Käufer von Bedeutung, da sie die Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge beeinflussen.

Technologie und Innenausstattung

Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Infotainmentsysteme, Fahrerassistenzsysteme und Vernetzungsmöglichkeiten sind in beiden Fahrzeugen vorhanden, doch könnten sich die spezifischen Features und das Benutzererlebnis zwischen den beiden Modellen unterschieden. Wichtige Technologien bieten Fahrerlebnisse, die sowohl auf Komfort als auch auf aktive Sicherheit abzielen.

Preise und Zielgruppe

Die Einstiegspreise für die beiden Modelle unterscheiden sich deutlich. Der Polestar 4 startet in einem Bereich von 61.900 bis 69.900 EUR, während der Polestar 3 mit höheren Preisen von 78.590 bis 92.190 EUR eingestuft wird. Dieser Preisunterschied könnte potenzielle Käufer in unterschiedlichen Marktsegmenten ansprechen, wobei der Polestar 4 die eher budgetbewussten Käufer und der Polestar 3 die Premiumkunden anvisiert.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Polestar 4 als auch der Polestar 3 beeindruckende Elektrofahrzeuge sind, die unterschiedliche Stärken und Merkmale aufweisen. Der Polestar 4 punktet mit seinem schlankeren Design und einer hervorragenden Effizienz, während der Polestar 3 durch seine größere Größe, höhere Leistung und Premium-Ausstattung hervorsticht. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Polestar 4

Der Polestar 4 ist ein eleganter und sportlicher elektrischer Coupé mit einer auffälligen Designsprache. Das Fahrzeug verspricht eine hohe Leistung und eine beeindruckende Reichweite, während es gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig ist. Mit seinem luxuriösen Innenraum bietet der Polestar 4 zudem ein komfortables Fahrerlebnis.

mehr Infos zu Polestar 4
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Polestar 3

Der Polestar 3 vereint die Stärken seiner Vorgängermodelle. Die SUV Form ist geblieben, bei den Materialien wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt und One Pedal Drive blieb ebenso erhalten. Als Betriebssystem wird übrigens Android Automotive OS verwendet.

mehr Infos zu Polestar 3
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
374062F7-875F-4A11-B44E-3EB249F6C8B2
© media.polestar.com
666114_20230418_Polestar_4
© media.polestar.com
666115_20230418_Polestar_4
© media.polestar.com
666137_20230418_Polestar_4
© media.polestar.com
666135_20230418_Polestar_4
© media.polestar.com
374062F7-875F-4A11-B44E-3EB249F6C8B2 666114_20230418_Polestar_4 666115_20230418_Polestar_4 666137_20230418_Polestar_4 666135_20230418_Polestar_4
660436_20221012_Polestar_3
© Polestar
660426_20221012_Polestar_3
© Polestar
660442_20221012_Polestar_3
© Polestar
660445_20221012_Polestar_3
© Polestar
661749_20221012_Polestar_3
© Polestar
661750_20221012_Polestar_3
© Polestar
660436_20221012_Polestar_3 660426_20221012_Polestar_3 660442_20221012_Polestar_3 660445_20221012_Polestar_3 661749_20221012_Polestar_3 661750_20221012_Polestar_3
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Polestar 4

Polestar 3

Polestar 4

konfigurieren
Elektro
272 - 544 PS
17,8 - 18,7 kWh/100 km
Automatik
ab Preis
€ 61.900
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
272 - 544 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,8 - 7,1 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
343 - 686 Nm
Kraftstoff
Elektro
Anzahl Zylinder
-
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Batteriereichweite
590 - 620 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
2008 mm
Leergewicht
2230 - 2355 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
526 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
17,8 - 18,7 kWh/100 km
Co2 Emission
0 g/km
Emission Control Level
-

Polestar 3

konfigurieren
Elektro
299 - 517 PS
18,9 - 22,1 kWh/100 km
Automatik
ab Preis
€ 78.600
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
299 - 517 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
4,7 - 7,8 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
490 - 910 Nm
Kraftstoff
Elektro
Anzahl Zylinder
-
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Batteriereichweite
561 - 650 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1935 mm
Leergewicht
2584 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
484 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
18,9 - 22,1 kWh/100 km
Co2 Emission
0 g/km
Emission Control Level
-

Infos zu Polestar 4

Der Polestar 4 - Eleganz trifft auf Innovation

Der neue Polestar 4 revolutioniert die Automobilindustrie mit seinen bahnbrechenden Innovationen und beeindruckenden technischen Details. Mit einem Elektroantrieb, einer Vielzahl von Sitzplätzen und einem geräumigen Innenraum garantiert er ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Fahrzeug.

Elektromobilität in Perfektion

 Als Elektrofahrzeug setzt der Polestar 4 neue Maßstäbe im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit einem beeindruckenden Stromverbrauch von nur 14,8 - 16,7 kWh/100 km und einer Batteriereichweite von 560 - 600 km ist er ideal für lange Strecken und den täglichen Gebrauch geeignet. Die leistungsstarken Motoren bieten eine Leistung von 272 - 544 PS und ein Drehmoment von 343 - 686 Nm, was eine Beschleunigung von 3,8 - 7,4 Sekunden ermöglicht.

Fortschrittliches Design und Geräumigkeit

 Mit einer Länge von 4839 mm und einer Höhe von 1544 mm bietet der Polestar 4 ausreichend Platz für fünf Personen und verfügt über fünf Türen für einen bequemen Einstieg. Das geräumige Kofferraumvolumen von 500 - 1536 Litern bietet genügend Stauraum für Gepäck oder andere Utensilien. Durch seine elegante Formgebung und hochwertige Materialien im Innenraum strahlt der Polestar 4 eine zeitlose Eleganz aus.

Innovationen für Sicherheit und Komfort

Neben seiner beeindruckenden Leistung punktet der Polestar 4 mit zahlreichen innovativen Ausstattungsmerkmalen. Dank des Head-Up-Displays und des Navigationssystems behalten Fahrer den Überblick über wichtige Informationen und finden problemlos ans Ziel. Der Spurhalteassistent und der Spurwechselassistent sorgen für erhöhte Sicherheit auf der Straße, während das Kommunikationssystem und das Verkehrszeichenerkennungssystem den Komfort während der Fahrt steigern.
 

 Fazit

 Mit seiner elektrischen Antriebstechnologie, beeindruckenden Leistung und innovativen Ausstattungsmerkmalen ist der Polestar 4 ein zukunftsweisendes Fahrzeug, das den Fahrkomfort und die Nachhaltigkeit auf ein neues Level hebt. Egal, ob lange Strecken oder der tägliche Gebrauch - mit dem Polestar 4 wird jedes Fahrerlebnis zu einem unvergesslichen Ereignis.

Infos zu Polestar 3

Der Polestar 3 - Eine neue Ära der Elektromobilität

Die Automobilindustrie befindet sich derzeit im Wandel und Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Polestar, das Schwesterunternehmen von Volvo, hat sich mit dem neuen Modell Polestar 3 als Vorreiter in der Elektromobilität etabliert. Das SUV vereint Komfort, Leistung und Nachhaltigkeit und setzt neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Technische Details

Der Polestar 3 ist ein rein elektrisches Fahrzeug und bietet Platz für fünf Passagiere. Mit seinen fünf Türen und dem Allradantrieb sorgt er für maximalen Fahrspaß und Komfort. Der hochmoderne Elektromotor leistet beeindruckende 489 - 517 PS (360 - 380 kW) und beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,7 - 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das immense Drehmoment von 840 - 910 Nm ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine herausragende Leistung auf der Straße.

Mit einer Länge von 4900 mm, einer Breite von 1968 mm und einer Höhe von 1614 mm bietet der Polestar 3 ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum verfügt über ein Volumen von 484 Litern und ermöglicht somit auch den Transport sperriger Gegenstände. Die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 210 km/h, was für eine angenehme und sichere Fahrerfahrung sorgt.

Ein Highlight des Polestar 3 ist die Akkugröße von 111 kWh, die eine beeindruckende Reichweite ermöglicht und somit auch längere Fahrten ohne Zwischenladung ermöglicht. Die serienmäßige Autonomie des Fahrzeuges beträgt Level 2, was bedeutet, dass der Fahrer eine unterstützende Funktion erhält, um sicher und komfortabel ans Ziel zu gelangen.

Innovationen

Der Polestar 3 ist nicht nur leistungsstark, sondern verfügt auch über zahlreiche innovative Features. Eine Auswahl an Ausstattungen erhöhen den Fahrkomfort und die Sicherheit auf ein neues Niveau. Dazu gehören unter anderem eine Klimaanlage, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Spurwechselassistent. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer Totwinkelwarnung, einem Parkassistenzsystem und einer Einparkhilfe mit Abstandsmessung ausgestattet.

Neben den grundlegenden Komfortfunktionen bietet der Polestar 3 auch Extras wie eine schlüssellose Startfunktion, eine elektrische Sitzverstellung, Lendenwirbelstützen, eine Massagefunktion, eine Armlehne, Sitzheizung, eine Lenkradheizung und ein Multifunktionslenkrad. Tagfahrleuchten und LED-Scheinwerfer sorgen für eine optimale Sicht bei Tag und Nacht.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Sound- und Entertainment-System, das mit einem Radio, einer Sprachbedienung, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einem USB-Anschluss, einem Navigationssystem und einem Touchscreen-Display ausgestattet ist. Ein Multimedia-Bordcomputer informiert den Fahrer jederzeit über wichtige Fahrzeugdaten.

Weitere Funktionen wie eine Servolenkung, Make-Up-Spiegel in den Sonnenblenden, ein Regensensor, eine Metallic- und Effektlackierung, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Dekoreinlagen, ein Gepäckraum, ein Panoramadach, eine Reifendruck-Kontrollanzeige, Leichtmetallfelgen, ein ABS (Antiblockiersystem), ein Airbagsystem, ein ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), ein Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX, ein Bremsassistent, eine Alarmanlage, eine Frontscheibenheizung und eine Luftfederung machen den Polestar 3 zu einem komfortablen und sicheren Fahrzeug für die ganze Familie.

Fazit

Der Polestar 3 ist ein zukunftsweisendes Elektrofahrzeug, das mit innovativer Technologie, beeindruckender Leistung und einem hohen Maß an Komfort überzeugt. Mit seiner großzügigen Ausstattung und den zahlreichen Innovationen setzt er neue Maßstäbe in der Automobilindustrie und bietet eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Fahrzeugen. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken SUV mit Elektroantrieb ist, sollte definitiv einen Blick auf den Polestar 3 werfen.

Passende Vergleiche

BMW i4
elektorautoicon
Polestar 4
elektorautoicon
VS
Polestar 2
elektorautoicon
Polestar 4
elektorautoicon
VS
TESLA Model Y
elektorautoicon
Polestar 4
elektorautoicon
VS
Volkswagen ID.7
elektorautoicon
Polestar 4
elektorautoicon
VS
BMW i5
elektorautoicon
Polestar 4
elektorautoicon
VS
Polestar 2
elektorautoicon
Polestar 3
elektorautoicon
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 53.500
elektorautoicon

Mercedes EQA

Elektro
16,9 kWh/100 km
476 km
228 - 292 PS
Automatik
Allrad
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 39.800
elektorautoicon

Volvo EX30

Elektro
17 - 18,7 kWh/100 km
339 - 476 km
272 - 428 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 41.000
elektorautoicon

Hyundai Kona Elektro

Elektro
14,7 - 16,8 kWh/100 km
444 - 514 km
218 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 55.500
elektorautoicon

Mercedes EQB

Elektro
17,2 - 17,3 kWh/100 km
465 - 468 km
228 - 292 PS
Automatik
Allrad
5 Sitze
0 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 48.000
elektorautoicon

BYD Sealion 7

Elektro
19,9 - 21,9 kWh/100 km
456 - 502 km
313 - 530 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 48.900
elektorautoicon

Skoda ENYAQ iV

Elektro
15 - 16 kWh/100 km
536 - 578 km
286 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz

autogott.de
autogott.at