AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Mercedes Vito VS Mercedes Sprinter

Mercedes Vito oder Mercedes Sprinter – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Mercedes Vito wird mit einem Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes Sprinter einen Diesel-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Mercedes Vito mit bis zu 580 - 1390 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Mercedes Vito mit satten 102 - 237 PS besser bedient.

Preislich startet der Mercedes Vito bei nur € 35666. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Jetzt Finanzierung berechnen

Der Mercedes Vito und der Mercedes Sprinter gehören beide zu den beliebten Nutzfahrzeugen des deutschen Automobilherstellers. Doch obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, richten sie sich an unterschiedliche Kundengruppen und Anwendungsbereiche. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser zwei Modelle.

Design und Größe

Der Mercedes Vito ist kompakter als der Sprinter. Mit einer Länge von 4.895 mm bis 5.370 mm ist er besonders wendig und ideal für den urbanen Einsatz. Der Sprinter hingegen ist mit einer Länge von 5.932 mm bis 7.367 mm deutlich größer und bietet mehr Ladefläche und Stauraum. Die Breite des Sprinters (1.993 mm) ist ebenfalls größer als die des Vito (1.928 mm). Dies macht den Sprinter zur optimalen Wahl für Unternehmen, die große Güter transportieren müssen.

Leistung und Antrieb

Was die Motorisierung betrifft, bietet der Vito eine Leistungsspanne von 102 bis 237 PS, während der Sprinter von 114 bis 190 PS reicht. Beide Fahrzeuge sind mit Allrad- oder Heckantrieb erhältlich, was je nach Fahrbedingungen von Vorteil ist. Das maximale Drehmoment des Vito liegt zwischen 270 und 500 Nm, während der Sprinter zwischen 300 und 450 Nm bietet.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ist der Vito mit 6,7 bis 7,9 l/100 km effizienter als der Sprinter, dessen Verbrauch zwischen 7,9 und 12,7 l/100 km liegt. Dies hat auch Einfluss auf die CO2-Emissionen, die beim Vito zwischen 177 und 206 g/km liegen, während der Sprinter zwischen 206 und 333 g/km emittiert. Dies könnte für umweltbewusste Käufer ein entscheidendes Kriterium sein.

Raumangebot und Flexibilität

Der Mercedes Vito bietet ein Kofferraumvolumen von 580 bis 3.100 l, was ihn zu einer flexiblen Option für kleinere Transporte macht. Der Sprinter hingegen übertrumpft den Vito mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 9.000 bis 15.500 l, was ihn zur perfekten Wahl für größere Frachtgut-Transporte macht. Der Vito ist auch in Varianten mit 2, 5 und 8 Sitzplätzen erhältlich, während der Sprinter auf 2 bis 3 Sitzplätze beschränkt ist, was ihn stärker auf den gewerblichen Einsatz fokussiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für Käufer ist auch der Preis ein wichtiges Kriterium. Der Vito bewegt sich preislich zwischen 35.666 und 68.817 Euro, während der Sprinter im höheren Preissegment von 47.669 bis 96.255 Euro liegt. Diese Preisdifferenz spiegelt sich oft in den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und der Kapazität der Fahrzeuge wider.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes Vito und der Mercedes Sprinter beide hervorragende Nutzfahrzeuge sind, die jedoch unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Der Vito ist kompakter, effizienter und flexibler im Raumangebot, während der Sprinter durch seine Größe und Kapazität besticht. Die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Ansprüchen und dem beabsichtigten Nutzungseinsatz ab.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Mercedes Vito

Der Mercedes Vito Bus und Transporter überzeugt mit seinem eleganten Design und einer hochwertigen Verarbeitung. Er bietet ausreichend Platz für Passagiere oder Ladung und besticht durch seinen komfortablen Innenraum. Mit seiner soliden Leistung und modernen Ausstattung ist der Mercedes Vito ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.

mehr Infos zu Mercedes Vito
Jetzt Finanzierung berechnen

Mercedes Sprinter

Der Mercedes Sprinter ist ein vielseitiger Transporter, der sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich sehr beliebt ist. Mit seinem großen Ladevolumen und seiner robusten Bauweise eignet er sich optimal für den langfristigen Einsatz. Zudem überzeugt er durch sein modernes und komfortables Innenraumdesign, was den Fahrern eine angenehme Fahrt ermöglicht. mehr Infos zu Mercedes Sprinter
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
img-0323
© mercedes-benz.at
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Mercedes Vito

Mercedes Sprinter

Mercedes Vito

konfigurieren
Diesel
102 - 237 PS
6,7 - 7,9 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 35.700
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
102 - 237 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
-
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
270 - 500 Nm
Kraftstoff
Diesel
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1928 mm
Leergewicht
1800 - 1951 kg
Türen
-
Sitze
2, 5, 8
Kofferraumvolumen
580 - 1390 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,7 - 7,9 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
177 - 206 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Mercedes Sprinter

konfigurieren
Diesel
114 - 190 PS
7,9 - 12,7 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 47.700
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
114 - 190 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
-
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
300 - 450 Nm
Kraftstoff
Diesel
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1993 mm
Leergewicht
2052 - 2946 kg
Türen
-
Sitze
2, 3
Kofferraumvolumen
-

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
7,9 - 12,7 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
206 - 333 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Mercedes Vito

Der Mercedes Vito Bus und Transporter: Innovationen für den Alltag

Der Mercedes Vito Bus und Transporter

Der Mercedes Vito Bus und Transporter ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Begleiter für den täglichen Einsatz. Mit seinen technischen Details und Innovationen bietet er nicht nur Komfort, sondern auch hohe Leistungsfähigkeit.

Motor und Antrieb

Der Vito Bus und Transporter ist mit einem leistungsstarken Diesel-Motor ausgestattet, der je nach Modell eine Leistung von 102 bis 237 PS und ein maximales Drehmoment von 270 bis 500 Nm bietet. Dabei stehen verschiedene Getriebeoptionen zur Verfügung, darunter Automatik und Schaltgetriebe. Der Antrieb kann sowohl als Heckantrieb als auch als Allradantrieb gewählt werden.

Euro Norm 6 und Verbrauch

Der Mercedes Vito erfüllt die Euro Norm 6 und zeichnet sich durch einen geringen Verbrauch aus. Je nach Modell liegt der Verbrauch zwischen 6,8 und 8 l/100 km. Mit diesen Werten ist der Vito sowohl ökonomisch als auch ökologisch eine gute Wahl für den täglichen Einsatz.

Platz und Vielseitigkeit

Der Vito bietet je nach Modell Platz für zwei bis acht Personen. Durch die verschiedenen Varianten und Ausstattungen passt sich der Vito flexibel den individuellen Bedürfnissen an. Auch das Kofferraumvolumen kann je nach Konfiguration variieren und liegt zwischen 720 und 6600 Litern.

Ausstattung und Sicherheit

Neben den genannten technischen Daten verfügt der Vito über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören beispielsweise elektrische Fensterheber, eine Start/Stopp Automatik, ein Tempomat, ein ABS (Antiblockiersystem), ein Airbagsystem, ein ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), ein Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX, ein Regensensor und ein Bremsassistent. Diese Features machen den Vito zu einem sicheren und komfortablen Fahrzeug für den Alltag.

Fazit

Der Mercedes Vito Bus und Transporter ist ein vielseitiger und zuverlässiger Begleiter für den Alltag. Mit seinen technischen Details und Innovationen bietet er nicht nur Leistung und Flexibilität, sondern auch Komfort und Sicherheit. Egal ob als Familienauto oder für den beruflichen Einsatz - der Vito überzeugt auf ganzer Linie.

Infos zu Mercedes Sprinter

Der Mercedes Sprinter - Innovation auf vier Rädern

Der Mercedes Sprinter ist ein vielseitiger Transporter, der sich sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für den privaten Gebrauch eignet. Mit seinem geräumigen Innenraum, hoher Flexibilität und innovativen Technologien setzt der Sprinter Maßstäbe in seiner Klasse. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beliebten Fahrzeugs.

Technische Daten und Leistung

Der Mercedes Sprinter ist in verschiedenen Versionen erhältlich, je nach Motorisierung und Antrieb. Die aktuelle Modellpalette umfasst verschiedene Leistungsoptionen zwischen 114 und 170 PS, die sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Automatik erhältlich sind. Der Sprinter bietet Platz für bis zu zwei Personen und verfügt über vier Türen für einfachen Zugang.

Der Sprinter kann entweder mit Frontantrieb oder Heckantrieb ausgestattet sein, was je nach individuellen Anforderungen und Fahrsituationen verschiedene Vorteile bietet. Der Verbrauch des Sprinter liegt zwischen 7,7 und 10,8 Litern Diesel pro 100 Kilometer, abhängig von der gewählten Motorisierung und Konfiguration.

Innovative Funktionen und Ausstattungen

Der Mercedes Sprinter bietet eine Reihe innovativer Funktionen und Ausstattungen, die das Fahren komfortabel und sicher machen. Dazu gehören unter anderem elektrische Fensterheber für einfachen Bedienkomfort, ein Start/Stopp-Automatiksystem zur Kraftstoffeinsparung, ein Antiblockiersystem (ABS) für maximale Bremsleistung und verschiedene Airbagsysteme für optimalen Insassenschutz. Das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) sorgt für eine stabile und sichere Fahrt, während ein Lichtsensor automatisch das Abblendlicht einschaltet.

Ein weiteres Highlight des Mercedes Sprinter ist der Bremsassistent, der bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck erzeugt, um eine optimale Verzögerung zu gewährleisten. Dies ist besonders nützlich in Notsituationen, in denen eine schnelle Reaktion erforderlich ist.

Abmessungen und Ladekapazität

Der Mercedes Sprinter ist ein großzügig dimensionierter Transporter, der genügend Platz für alles bietet, was Sie transportieren möchten. Mit einer Länge von 5267 mm, einer Breite von 1993 mm und einer Höhe von 2356 bis 2388 mm bietet der Sprinter ausreichend Raum für unterschiedliche Ladegüter.

Das Ladevolumen variiert je nach Ausstattung und Modell zwischen 7500 und 7800 Litern. Dies bedeutet, dass der Sprinter auch für den Transport von großen Gütern oder einer größeren Anzahl von Gegenständen geeignet ist.

Fazit

Der Mercedes Sprinter punktet mit seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeit, der modernen Technik und den innovativen Ausstattungen. Ob für den Gewerbetreibenden, der seine Waren effizient transportieren möchte, oder für den Abenteurer, der viel Platz für Ausrüstung benötigt, der Sprinter bietet die richtige Lösung. Mit seinem attraktiven Design und den zahlreichen technischen Innovationen stellt der Mercedes Sprinter eine hervorragende Wahl dar.

Passende Vergleiche

Ford Transit
Mercedes Sprinter
VS
Ford Transit Custom Transporter
Mercedes Vito
VS
FIAT Ducato
Mercedes Sprinter
VS
Ford Tourneo Custom
Mercedes Vito
VS
Renault Trafic
Mercedes Vito
VS
Mercedes V-Klasse
Mercedes Vito
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 38.600

Peugeot Traveller

Diesel
7,3 - 7,4 l/100 km
177 PS
Automatik
Frontantrieb
8 Sitze
192 - 194 CO2 g/km
Neu kaufen Traveller
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 34.800

Renault Trafic

Diesel
6,7 - 7,8 l/100 km
110 - 170 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
2, 3, 6, 8 Sitze
176 - 205 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 34.900

Citroën Jumpy

Diesel
6,6 - 7,7 l/100 km
120 - 177 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
3, 6 Sitze
172 - 203 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Jumpy
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 56.200

Ford Transit

Diesel
9,4 - 9,5 l/100 km
130 - 150 PS
Automatik
Frontantrieb
8, 9 Sitze
245 - 248 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Transit
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 24.000

FIAT Doblo Kastenwagen

Diesel
5,2 - 5,4 l/100 km
102 - 130 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
2, 5 Sitze
136 - 143 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.000

Renault Master

Diesel
7,4 - 7,5 l/100 km
105 - 170 PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
3 Sitze
195 - 198 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz

autogott.de
autogott.at