

Mercedes EQA VS Audi Q4 e-tron
Mercedes EQA oder Audi Q4 e-tron – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Mercedes EQA wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Audi Q4 e-tron einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Audi Q4 e-tron mit bis zu 520 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Audi Q4 e-tron mit satten 204 - 340 PS besser bedient.
Preislich startet der Audi Q4 e-tron bei nur € 46150. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenDie Elektromobilität hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und zwei der interessantesten Neulinge in diesem Segment sind der Mercedes EQA und der Audi Q4 e-tron. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl an modernen Technologien und ein umweltfreundliches Fahrerlebnis. Doch wie unterscheiden sie sich und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die beiden Modelle.
Design und Außenmaße
Der Mercedes EQA präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich eleganten Design, das die typische Mercedes-DNA widerspiegelt. Mit einer Länge von 4463 mm, einer Breite von 1834 mm und einer Höhe von 1608 bis 1613 mm wirkt das SUV kompakt und dynamisch.
Der Audi Q4 e-tron hingegen ist mit einer Gesamtlänge von 4588 mm und einer Breite von 1865 mm noch etwas größer. Die Höhe von 1632 mm verleiht dem Q4 eine robustere Präsenz. Beide Fahrzeuge besitzen ein modernes und ansprechendes Design, das sie in der schnell wachsenden Kategorie der Elektro-SUVs herausstechen lässt.
Antrieb und Leistung
Der Mercedes EQA ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Allrad- und Frontantrieb. Die Leistung reicht von 190 bis 292 PS (140 bis 215 kW), mit einem Drehmoment von 385 bis 520 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 6 bis 8,6 Sekunden.
Der Audi Q4 e-tron kommt ebenfalls mit Allrad- und Heckantrieb und bietet eine Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Mit einem Drehmoment von 310 bis 679 Nm beschleunigt er in beeindruckenden 5,4 bis 9 Sekunden. Während der EQA sportliche Fahrleistungen bietet, punktet der Q4 e-tron mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen.
Stromverbrauch und Reichweite
In Bezug auf den Stromverbrauch benötigt der Mercedes EQA zwischen 14,4 und 16,9 kWh/100 km, was ihn im Vergleich zum Audi Q4 e-tron, der 16,5 bis 17,4 kWh/100 km benötigt, etwas effizienter macht. Beide Fahrzeuge bieten jedoch respektable Reichweiten: Der EQA kommt auf bis zu 561 km, während der Q4 je nach Ausführung 350 bis 537 km schafft.
Innenraum und Kofferraumvolumen
Im Inneren bieten beide Fahrzeuge Platz für bis zu fünf Personen und zeichnen sich durch hochwertige Materialien und modernste Technik aus. Der Mercedes EQA bietet ein Kofferraumvolumen von 340 bis 1320 Litern, während der Audi Q4 e-tron mit 520 bis 1490 Litern mehr Laderaumvolumen bietet. Dies könnte für Familien oder Reisende, die viel Gepäck haben, entscheidend sein.
Preisspanne und Ausstattungsvarianten
Die Einstiegspreise für den Mercedes EQA liegen zwischen 50.777 und 66.961 EUR, während der Audi Q4 e-tron in einem Preissegment von 45.600 bis 66.570 EUR angeboten wird. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten, die den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.
Fazit: Welches Fahrzeug ist das richtige für Sie?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Mercedes EQA als auch der Audi Q4 e-tron hervorragende Elektro-SUVs sind, die unterschiedliche Stärken aufweisen. Der EQA punktet mit einem effizienten Stromverbrauch und sportlichen Fahreigenschaften, während der Q4 e-tron mit einem großzügigen Platzangebot und einer breiten Leistungsspanne überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen der Käufer ab.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenMercedes EQA
Der Mercedes EQA ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV mit einem modernen und ansprechenden Design. Mit einer Reichweite von bis zu 426 Kilometern bietet er eine gute Alltagstauglichkeit und eignet sich ideal für den urbanen Verkehr. Dank seiner leistungsstarken Elektromotoren beschleunigt der EQA schnell und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
mehr Infos zu Mercedes EQAAudi Q4 e-tron
Der Audi Q4 e-tron ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das mit beeindruckender Leistung, modernem Design und fortschrittlichen Technologien aufwartet. Mit einer Reichweite von bis zu 520 Kilometern (WLTP) pro Ladung und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen ist der Q4 e-tron sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten bestens geeignet. Audi zeigt mit diesem Modell, dass sich Elektromobilität und Luxus perfekt kombinieren lassen, um ein Fahrerlebnis zu schaffen, das Umweltfreundlichkeit und Komfort gleichermaßen berücksichtigt.
mehr Infos zu Audi Q4 e-tronMercedes EQA
Audi Q4 e-tron
Infos zu Mercedes EQA
Der neue Mercedes EQA - Elektromobilität neu definiert
Die Zukunft der Mobilität gehört zweifelsohne den Elektroautos. Immer mehr Hersteller bringen innovative Modelle mit spannenden Features auf den Markt. Einer der Vorreiter in diesem Bereich ist Mercedes-Benz. Mit dem neuen EQA haben sie ein Elektroauto geschaffen, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch mit technischen Details und Innovationen überzeugt. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns diese genauer anschauen.
Design und Ausstattung
Der Mercedes EQA beeindruckt schon auf den ersten Blick. Das elegante und aerodynamische Design macht deutlich, dass es sich hier um ein hochmodernes Fahrzeug handelt. Die typische Mercedes-Ästhetik findet sich auch im Innenraum wieder. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ausstattung schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Elektromotor und Reichweite
Der EQA ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die genaue Leistung variiert je nach Modell, kann jedoch bis zu 200 kW erreichen. Mit einer Reichweite von bis zu 426 km (nach WLTP) ist der EQA auch für längere Strecken gut geeignet. Dabei sorgt die intelligente Batterietechnologie für eine optimale Nutzung der vorhandenen Energie.
Intelligente Technologien
Der Mercedes EQA verfügt über zahlreiche intelligente Technologien, die das Fahrerlebnis noch komfortabler und sicherer machen. Dazu gehört eine innovative Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und Ladestationen, um immer den besten Weg zum Ziel zu wählen. Auch das Infotainment-System ist state-of-the-art und bietet zahlreiche Funktionen zur Vernetzung mit dem eigenen Smartphone.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Mit dem EQA setzt Mercedes-Benz ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben dem rein elektrischen Antrieb wird auch bei der Produktion auf ressourcenschonende Materialien geachtet. Zudem ist der EQA zu einem Großteil recycelbar, was seine Umweltverträglichkeit weiter unterstreicht.
Fazit
Der Mercedes EQA ist ein beeindruckendes Elektroauto, das mit zahlreichen technischen Details und Innovationen überzeugt. Mit seinem attraktiven Design, der starken Leistung und der umfangreichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Wer auf der Suche nach einem umweltfreundlichen und gleichzeitig komfortablen Fahrzeug ist, sollte den EQA definitiv in Betracht ziehen.
Infos zu Audi Q4 e-tron
Der Audi Q4 e-tron ist ein bemerkenswertes vollelektrisches Kompakt-SUV, das Fahrern ein herausragendes Fahrerlebnis bietet, indem es beeindruckende Leistung, elegantes Design und innovative Technologien miteinander verbindet. Als Teil von Audis kontinuierlichem Engagement für Elektromobilität zeigt der Q4 e-tron, dass umweltfreundliche Fahrzeuge nicht auf Luxus und Fahrspaß verzichten müssen. Wir werfen nun einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einer überzeugenden Option für umweltbewusste Autofahrer machen.
Technische Details
Der Audi Q4 e-tron bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 520 Kilometern (WLTP) pro Ladung, dank seiner leistungsstarken Batterie mit einer Kapazität von bis zu 82 kWh. Das Fahrzeug ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, wobei die stärkste Variante, der Q4 e-tron 50 quattro, eine Leistung von 220 kW (299 PS) erreicht und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,2 Sekunden ermöglicht. Darüber hinaus ist der Q4 e-tron mit einer Schnellladefunktion ausgestattet, die das Laden der Batterie an entsprechenden Stationen in nur etwa 30 Minuten auf 80 % ermöglicht.
Innovationen
Der Audi Q4 e-tron punktet mit einer Vielzahl von Innovationen, die das Fahrerlebnis komfortabler, sicherer und unterhaltsamer gestalten. Dazu gehört das hochmoderne Infotainmentsystem MMI, das eine benutzerfreundliche Bedienung und eine nahtlose Integration von Smartphone-Apps ermöglicht. Die optionale Augmented-Reality-Head-up-Anzeige projiziert wichtige Fahrinformationen direkt auf die Windschutzscheibe, sodass der Fahrer den Blick stets auf die Straße richten kann. Zudem verfügt der Q4 e-tron über eine Reihe von fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die das Fahren in verschiedenen Situationen unterstützen und die Sicherheit erhöhen.
Fazit
Der Audi Q4 e-tron ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Elektromobilität und Luxus harmonisch miteinander vereint werden können. Mit seinen technischen Details und Innovationen bietet dieses vollelektrische Kompakt-SUV ein Fahrerlebnis, das sowohl umweltfreundlich als auch komfortabel ist. Für Fahrer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken, effizienten und luxuriösen Elektrofahrzeug sind, stellt der Q4 e-tron eine überzeugende Option dar.