
Land Rover Range Rover VS Mercedes EQS SUV
Land Rover Range Rover oder Mercedes EQS SUV – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Land Rover Range Rover wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQS SUV einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Land Rover Range Rover mit bis zu 212 - 818 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Mercedes EQS SUV mit satten 360 - 658 PS besser bedient.
Preislich startet der Mercedes EQS SUV bei nur € 110801. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenLand Rover Range Rover
Der Land Rover Range Rover ist ein luxuriöses SUV, das für seine Geländetauglichkeit bekannt ist. Sein markantes Design und hochwertige Innenausstattung machen dieses Fahrzeug zu einem echten Statement auf der Straße. Mit seiner kraftvollen Motorenauswahl bietet der Range Rover zudem eine beeindruckende Leistung und eine angenehme Fahrt in jeglichem Terrain.
mehr Infos zu Land Rover Range RoverMercedes EQS SUV
Der Mercedes EQS SUV zeichnet sich durch sein innovatives und elegantes Design aus. Das Elektro-SUV verkörpert Luxus und Nachhaltigkeit in einem. Mit seinem geräumigen Innenraum und modernster Technologie bietet er einen Fahrkomfort auf höchstem Niveau.
mehr Infos zu Mercedes EQS SUVLand Rover Range Rover
Mercedes EQS SUV
Infos zu Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover: Technische Details und Innovationen
Der Land Rover Range Rover ist ein luxuriöses Geländefahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Einsatz eine hervorragende Performance bietet. Das Fahrzeug besticht nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch eine Vielzahl an technischen Details und Innovationen, die das Fahrerlebnis komfortabler und sicherer machen.
Technische Daten
Der Land Rover Range Rover ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Treibstoff, Sitzplätzen, Türen, Getriebe, Antrieb und weiteren Kategorien unterscheiden. Aktuelle Daten zeigen einen Verbrauch von 0,7 bis 11,8 l/100 km, eine Leistung von 300 bis 615 PS und ein Motor-Drehmoment von 550 bis 750 Nm. Die Fahrzeuglänge liegt zwischen 3197 und 5252 mm, während die Höhe 1870 mm beträgt. Das Leergewicht variiert von 2504 bis 2810 kg und das Kofferraumvolumen liegt bei 387 bis 482 Litern. Die maximale Geschwindigkeit liegt zwischen 218 und 261 km/h.
Innovationen
Land Rover Range Rover setzt kontinuierlich auf Innovationen, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige der herausragenden Innovationen:
- Terrain Response System: Mit diesem System kann der Fahrer den Fahrmodus an die aktuellen Geländebedingungen anpassen, um optimale Traktion und Kontrolle zu gewährleisten.
- Adaptive Dynamics: Ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das den Fahrkomfort durch kontinuierliche Anpassung an die Straßenverhältnisse maximiert.
- ClearSight Rear View: Eine Kombination aus Rückfahrkamera und hochauflösendem Display, die dem Fahrer eine klare Sicht nach hinten ermöglicht, auch wenn der Kofferraum voll beladen ist.
- Pixel-Laser-LED-Scheinwerfer: Diese innovativen Scheinwerfer verfügen über eine Laserlicht-Technologie, die eine hohe Leuchtweite und eine verbesserte Sicht bei Nacht gewährleistet.
- Touch Pro Duo Infotainment: Ein hochmodernes Infotainment-System mit zwei Touchscreens, das eine intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität bietet.
- Driver Assist Pack: Ein umfassendes Sicherheitspaket, das Funktionen wie einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer, einen Totwinkelassistenten und eine Verkehrszeichenerkennung umfasst.
Das sind nur einige Beispiele für die technischen Details und Innovationen, die den Land Rover Range Rover zu einem herausragenden Fahrzeug machen. Mit seinem luxuriösen Interieur, seinem geländegängigen Design und seiner beeindruckenden Leistung setzt der Range Rover neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Infos zu Mercedes EQS SUV
Der Mercedes EQS SUV: Eine technische Meisterleistung
Mercedes hat mit dem EQS SUV ein Fahrzeug geschaffen, das neue Maßstäbe setzt. Mit seinen innovativen Technologien und exzellenten Leistungsdaten fährt dieser Elektro-SUV an die Spitze der Luxusklasse. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden technischen Details und Innovationen dieses Fahrzeugs.
Antrieb und Leistung
Der EQS SUV bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Allrad- und Heckantrieb. Je nach Modell können Fahrer eine Leistung von 360 bis 544 PS erwarten, was einem Bereich von 265 bis 400 kW entspricht. Mit einer Beschleunigung von 4,6 bis 6,7 Sekunden ist dieser SUV auch bei schnellerem Anfahren äußerst agil. Das Drehmoment des Motors variiert von 568 bis 858 Nm, was für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt.
Design und Abmessungen
Mit einer Länge von 5125 mm, einer Breite von 1959 mm und einer Höhe von 1718 mm bietet der EQS SUV ausreichend Platz für fünf Personen. Das Leergewicht liegt zwischen 2695 und 2810 kg, je nach Ausstattung und Motorisierung. Der Kofferraum verfügt über ein großzügiges Volumen von 645 Litern und bietet so ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.
Autonome Fahrfunktionen
Der Mercedes EQS SUV ist mit einem Autonomiefahrlevel 2 ausgestattet, was bedeutet, dass er in bestimmten Situationen teilautonomes Fahren ermöglicht. Fahrfunktionen wie Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung erhöhen die Sicherheit und den Komfort auf der Straße.
Preis und Ausstattung
Der EQS SUV von Mercedes ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Neben den technischen Features bietet er auch zahlreiche Extras, die den Fahrkomfort steigern. Dazu gehören etwa eine Klimaanlage, eine Einparkhilfe mit Abstandsmessung sowohl vorne als auch hinten und eine schlüssellose Startfunktion. Der Listenpreis für den EQS SUV liegt zwischen 110.801 und 135.434 EUR, abhängig von der gewählten Ausstattung.
Fazit
Der Mercedes EQS SUV ist eine beeindruckende Kombination aus Luxus, Leistung und Innovation. Mit seinem elektrischen Antrieb, der großzügigen Innenraumgestaltung und den modernen technologischen Features erfüllt er die Ansprüche anspruchsvoller Autofahrer. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, der sowohl hinsichtlich Leistung als auch Umweltverträglichkeit überzeugt, findet im EQS SUV von Mercedes seine ideale Wahl.