KIA Sportage VS Seat Ateca
KIA Sportage oder Seat Ateca – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der KIA Sportage wird mit einem Benzin, Diesel oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Seat Ateca einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der KIA Sportage mit bis zu 526 - 587 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem KIA Sportage mit satten 136 - 252 PS besser bedient.
Preislich startet der Seat Ateca bei nur € 29290. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenIm wachsenden Segment der Kompakt-SUVs erfreuen sich der KIA Sportage und der Seat Ateca großer Beliebtheit. Beide Fahrzeuge bieten eine interessante Mischung aus Design, Technik und Funktionalität. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten ihre Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten, die für potenzielle Käufer von Bedeutung sein könnten.
Design und Außenauftritt
Der KIA Sportage besticht durch sein markantes und sportliches Design, das moderne Linienführungen mit einem aggressiven Kühlergrill kombiniert. Die LED-Leuchten verleihen dem Fahrzeug einen futuristischen Look. Im Kontrast dazu präsentiert sich der Seat Ateca mit einem eher klassischen, jedoch stets eleganten Design. Die scharfen Kanten und die dynamische Linienführung vermitteln einen sportlichen Eindruck, der jedoch weniger aufdringlich ist als beim Sportage.
Innenraum und Platzangebot
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, jedoch fällt das Raumangebot im Sportage überraschend großzügig aus. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1776 Litern ist der KIA ideal für längere Reisen oder Familienurlaube. Der Ateca kann ebenfalls mit einem ansprechenden Kofferraumvolumen von bis zu 1604 Litern aufwarten, was für die meisten Alltagsbedürfnisse mehr als ausreichend ist. Der Innenraum des Sportage ist modern und übersichtlich gestaltet, während im Ateca eine klare Ergonomie im Vordergrund steht.
Technische Daten und Motorisierungen
Der KIA Sportage bietet eine umfangreiche Palette an Motorisierungen, die von Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu Hybridantrieben reichen. Mit einer Leistungsspanne von 136 bis 252 PS und verschiedenen Antriebsarten, darunter Allrad- und Frontantrieb, richtet sich der Sportage an ein breites Publikum. Der Seat Ateca hingegen beschränkt sich auf Benzin und Diesel, mit einer Leistung von 116 bis 150 PS, hauptsächlich Frontantrieb, was ihn zu einem wirtschaftlicheren Fahrzeug macht.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten bietet der KIA Sportage eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Agilität. Die Federung ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, während die Sportlichkeit bei kurvigen Strecken nicht zu kurz kommt. Der Seat Ateca hingegen punktet mit seiner präzisen Lenkung und dem sportlicheren Fahrverhalten, das ihn besonders für dynamische Fahrten empfiehlt. Beide Fahrzeuge verfügen über moderne Getriebeoptionen, die eine sanfte Kraftübertragung ermöglichen.
Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit
In puncto Kraftstoffverbrauch zeigen sich beide Modelle vergleichbar. Der KIA Sportage hat einen Verbrauch von 1,2 bis 7,2 l/100 km, während der Seat Ateca mit 4,9 bis 6,4 l/100 km auskommt. Dies zeigt, dass der Ateca in der Regel sparsamer ist, was vor allem für umweltbewusste Käufer von Interesse sein dürfte. Beide Fahrzeuge erfüllen die Euro Norm 6 und bieten somit eine aktuelle Abgasreinigungstechnologie.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis haben beide SUVs ihre eigenen Stärken. Der KIA Sportage beginnt bei etwa 34.690 EUR, während der Seat Ateca preislich bei etwa 29.290 EUR beginnt. Dies macht den Ateca zu einer attraktiveren Option für Käufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Natürlich hängt die endgültige Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab.
Fazit: Welches Fahrzeug eignet sich besser?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der KIA Sportage vor allem durch seine Vielseitigkeit, Geräumigkeit und moderne Antriebsoptionen überzeugt. Der Seat Ateca hingegen punktet mit einer sportlicheren Ausrichtung, einem eleganten Design und einem attraktiven Preis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den persönlichen Präferenzen und dem Verwendungszweck ab. Beide Modelle haben ihre Qualitäten und bieten eine ausgezeichnete Option im Kompakt-SUV-Segment.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenKIA Sportage
Der Kia Sportage ist ein kompakter SUV, der seit 1993 produziert wird. Das Modell ist in der vierten Generation und wurde zuletzt 2021 überarbeitet. Der Sportage überzeugt mit einem geräumigen Innenraum, moderner Technologie und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr Infos zu KIA SportageSeat Ateca
Der Seat Ateca ist ein vielseitiges und leistungsstarkes SUV, das mit seinem markanten Design und fortschrittlichen Funktionen überzeugt. Mit seinem geräumigen Innenraum und einer breiten Palette an innovativen Technologien bietet der Seat Ateca ein aufregendes Fahrerlebnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die Komfort und Leistung suchen.
mehr Infos zu Seat AtecaKIA Sportage
Seat Ateca
Infos zu KIA Sportage
Das Kia Sportage ist ein modernes SUV, das sich durch eine gelungene Kombination aus Design, Komfort und innovativer Technologie auszeichnet. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die technischen Details und Innovationen des Kia Sportage genauer ansehen.
Exterieur und Interieur Design
Das Kia Sportage ist in puncto Design eine Augenweide. Die dynamische Frontpartie mit dem markanten Kühlergrill, den schmalen Scheinwerfern und den LED-Tagfahrlichtern verleiht dem Fahrzeug ein sportliches Aussehen. Auch im Innenraum setzt sich das moderne Design fort. Hier dominieren hochwertige Materialien und klare Linien.
Motorisierung und Antrieb
Unter der Haube des Kia Sportage stehen verschiedene Motorisierungen zur Auswahl. Die Benzinmotoren haben eine Leistung von 132 bis 177 PS, während die Dieselmotoren zwischen 116 und 185 PS leisten. Als Antrieb stehen sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb zur Verfügung.
Fahrassistenzsysteme und Sicherheitsmerkmale
Das Kia Sportage ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Dazu gehören unter anderem der Spurhalteassistent, der Fernlichtassistent, die Verkehrszeichenerkennung und der Totwinkelassistent. Auch in Sachen Sicherheit lässt das Kia Sportage keine Wünsche offen. So verfügt es unter anderem über eine aktive Motorhaube, die bei einem Unfall Fußgänger schützt.
Infotainment und Konnektivität
Das Infotainment-System des Kia Sportage ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen. Dazu gehören unter anderem ein 8-Zoll-Touchscreen, ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera. Auch die Konnektivität wird groß geschrieben. So ist das Kia Sportage unter anderem mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel.
Fazit
Das Kia Sportage ist ein rundum gelungenes SUV, das durch sein modernes Design, seine vielfältigen Assistenzsysteme und seine innovative Technologie überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die breite Auswahl an Motorisierungen und Antrieben. Wer ein Fahrzeug mit viel Komfort und Sicherheit sucht, ist mit dem Kia Sportage bestens beraten.
Infos zu Seat Ateca
Der Seat Ateca ist ein Kompakt-SUV, das seit seiner Markteinführung im Jahr 2016 eine starke Fangemeinde um sich gesammelt hat. Das Fahrzeug überzeugt durch ein ansprechendes Design, einen geräumigen Innenraum und eine umfangreiche Ausstattung.
Design
Das Design des Seat Ateca ist sportlich und markant. Der Kühlergrill ist groß und auffällig gestaltet, was dem Fahrzeug einen aggressiven Look verleiht. Die scharfen Linien und die kräftigen Scheinwerfer runden das Gesamtbild ab. Der Ateca ist in verschiedenen Farben erhältlich, die alle die sportliche Optik des SUVs unterstreichen.
Innenraum
Der Innenraum des Seat Ateca ist geräumig und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Auch der Kofferraum ist großzügig bemessen und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und andere Utensilien. Die Sitze sind bequem und bieten auch bei längeren Fahrten einen hohen Komfort.
Ausstattung
Eine weitere Besonderheit des Seat Ateca ist seine umfangreiche Ausstattung: moderne Assistenzsysteme wie eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage oder ein Spurhalteassistent gehören ebenso zur Serienausstattung wie ein Infotainment-System mit großem Touchscreen-Display.