Jeep Avenger VS Volkswagen T-Cross
Jeep Avenger oder Volkswagen T-Cross – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Jeep Avenger wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volkswagen T-Cross einen Benzin-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Volkswagen T-Cross mit bis zu 455 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Volkswagen T-Cross mit satten 95 - 150 PS besser bedient.
Preislich startet der Volkswagen T-Cross bei nur € 24355. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenDer SUV-Markt boomt, und der Vergleich zwischen dem Jeep Avenger und dem Volkswagen T-Cross ist besonders interessant. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Funktionen und Stilen, die sowohl für städtische als auch für abenteuerliche Fahrten geeignet sind. Doch wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam?
Design und Außenansicht
Beide Fahrzeuge repräsentieren unterschiedliche Designphilosophien. Der Jeep Avenger besticht durch seine typischen Jeep-Merkmale, wie die markante Kühlergrillgestaltung und eine robuste Linienführung. Mit seinen kompakten Maßen von 4084 mm Länge, 1776 mm Breite und 1534 mm Höhe vermittelt er einen sportlichen Eindruck.
Im Gegensatz dazu zeigt der Volkswagen T-Cross ein modernes und dynamisches Design. Mit 4127 mm Länge und 1784 mm Breite wirkt er etwas größer und bietet zusätzlich eine höhere Dachlinie mit 1573 mm Höhe, was den Innenraum luftiger erscheinen lässt.
Motorisierung und Leistung
Der Jeep Avenger bietet eine Leistung von 100 PS (74 kW) und ein maximales Drehmoment von 205 Nm. In Verbindung mit einem Frontantrieb und einem Automatik- oder Schaltgetriebe erzielt er eine respektable Beschleunigung von 10,6 bis 10,9 Sekunden.
Der Volkswagen T-Cross hingegen bietet eine breitere Palette von Motoren, die zwischen 95 und 150 PS (70 bis 110 kW) variieren. Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm kann der T-Cross in Zeiten von 0 bis 11,2 Sekunden beschleunigen, je nach gewähltem Antrieb.
Innenraum und Komfort
Im Hinblick auf den Innenraum bieten beide Fahrzeuge Platz für fünf Personen und einen angemessenen Komfort. Der Jeep Avenger überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 380 bis 1277 Litern, während der T-Cross mit einem Grundvolumen von 455 Litern und einem maximalen Raum von 1281 Litern noch mehr Flexibilität bei der Gepäckaufnahme bietet.
Die qualitativ hochwertigen Innenräume der beiden Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet. Während der Jeep Avenger ein funktionales und abenteuerliches Ambiente bietet, glänzt der T-Cross mit einem eleganten, übersichtlichen Cockpit, das Insassen und Fahrer gleichsam anspricht.
Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
Beide Modelle sind für den städtischen Verkehr ausgelegt und bieten dank ihrer kompakten Abmessungen gute Manövrierfähigkeit. Der Jeep Avenger zeigt sich jedoch robuster und anpassungsfähiger für unbefestigte Straßen, während der T-Cross als ideales Stadtauto gilt, das auch längere Fahrten komfortabel bewältigt.
In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz zeigt der T-Cross auch hier Vorteile, mit einem Verbrauch von 5,6 bis 6 l/100 km im Vergleich zum Avenger, dessen Verbrauch nicht spezifiziert ist. Dies könnte für Kaufinteressierte ein entscheidender Faktor sein.
Fazit
Der Jeep Avenger und der Volkswagen T-Cross haben jeweils ihre Stärken und Schwächen. Der Avenger richtet sich an Abenteuerlustige, die nicht nur in der Stadt, sondern auch abseits befestigter Straßen fahren wollen. Der T-Cross hingegen ist der perfekte Begleiter für urbane Umgebungen und bietet mehr Kofferraum und Flexibilität für alltägliche Bedürfnisse.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem jeweiligen Einsatzzweck ab. Beide Modelle sind für verschiedene Zielgruppen konzipiert und erfreuen sich großer Beliebtheit im wachsenden SUV-Segment.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenJeep Avenger
Der Jeep Avenger ist ein Fahrzeugmodell, das verschiedene Ausstattungsvarianten anbietet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es gibt vier Hauptausstattungsversionen: Avenger, Longitude, Altitude und Summit.
mehr Infos zu Jeep AvengerVolkswagen T-Cross
Beim VW T-Cross handelt es sich um die hohe Version vom VW Polo, viele praktische Features im Auto machen dieses Modell zur SUV-Alternative. IQ.DRIVE Assistenzsysteme haben, wie zum Beispiel der "Front Assist" oder der "Travel Assist" sind auch hier mit an Board.
mehr Infos zu Volkswagen T-CrossJeep Avenger
Volkswagen T-Cross
Infos zu Jeep Avenger
-
Der Avenger ist das Einstiegsmodell, das auf 16-Zoll-Stahlrädern rollt und LED-Reflektor-Scheinwerfer hat. Es ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein Infotainmentsystem mit 26 Zentimetern Bildschirmdiagonale, Cruise Control, Spurhalteassistent, automatische Klimaanlage und mehr.
-
Der Longitude fügt stilistische Akzente hinzu, wie 16-Zoll-Leichtmetallräder und Türgriffe in Wagenfarbe, und bringt zusätzliche Funktionen mit, wie einen doppelten und höhenverstellbaren Kofferraumboden.
-
Der Altitude ist ein Modell, das Eleganz und Komfort vereint, und hat 17-Zoll-Leichtmetallräder, silberfarbene Unterfahrschutzverkleidungen und hochwertige Stoff-/Vinylsitze. Eine elektrische Heckklappe mit berührungsfreier Bedienung gehört zur Serienausstattung.
-
Das Summit-Modell ist das Spitzenmodell, das über Voll-LED-Rückleuchten, eine mehrfarbige Ambientebeleuchtung im Innenraum und eine induktive Ladestation verfügt. Der Avenger Summit kann Level 2 autonom fahren und verfügt außerdem über 360°-Parksensoren und eine Rückfahrkamera mit drohnenähnlichem Blick von oben.
Das Fahrzeug ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich, inspiriert von der Jeep-Welt des Abenteuers, der Freiheit und der Natur.
Je nach Ausstattungsmodell gibt es bis zu fünf verschiedene Pakete, die zusätzliche Personalisierungsoptionen in den Bereichen Infotainment, Funktionalität, Fahrerassistenz, Stil und Komfort bieten.
Finanziert wird der Jeep Avenger durch die FCA Bank, die verschiedene Finanzierungs- und Leasingoptionen anbietet.
Infos zu Volkswagen T-Cross
Der Volkswagen T-Cross ist ein kompaktes SUV, das im Jahr 2018 auf den Markt kam. Es basiert auf der MQB-A0-Plattform von Volkswagen und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Der T-Cross ist mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-TSI-Benzinmotor erhältlich und hat eine Leistung von 95 PS oder 115 PS. Es gibt auch eine 1,5-Liter-Version mit 150 PS. Der T-Cross verfügt über eine gute Sicherheitsausstattung mit serienmäßigem Front Assist mit Fußgängererkennung und Spurhalteassistent. Außerdem ist das Fahrzeug mit modernen Technologien wie einem Infotainment-System mit Touchscreen und einer Rückfahrkamera ausgestattet.
Der Volkswagen T-Cross ist ein kompaktes SUV, das 2018 auf den Markt gebracht wurde und sich seitdem großer Beliebtheit erfreut. Das Fahrzeug ist Teil der SUV-Offensive von Volkswagen und zielt darauf ab, das Segment der Kleinwagen-SUV zu bedienen. Wir werden uns nun eingehend mit dem Volkswagen T-Cross beschäftigen und auf einige der technischen Details und Innovationen eingehen.
Design und Ausstattung
Das Design des Volkswagen T-Cross ist modern und sportlich. Es verfügt über eine hochgesetzte Front und ein robustes Äußeres, das ihm ein robustes und abenteuerliches Aussehen verleiht. Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Die Sitze sind bequem und die Materialien sind hochwertig.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des Volkswagen T-Cross gehören eine Klimaanlage, ein Multifunktionslenkrad, ein 6,5-Zoll-Touchscreen, ein Bluetooth-fähiges Soundsystem und ein Tempomat. Es gibt auch eine Vielzahl von Optionen, darunter ein Panoramadach, eine Rückfahrkamera, ein schlüsselloser Zugang und ein adaptiver Tempomat.
Motoren und Leistung
Der Volkswagen T-Cross wird mit einer Reihe von Motoren angeboten. Der Einstiegsdiesel ist ein 1,6-Liter-Motor mit 95 PS und 250 Nm Drehmoment. Es gibt auch zwei Benzinmotoren zur Auswahl: ein 1,0-Liter-Motor mit 95 PS und 175 Nm Drehmoment und ein 1,5-Liter-Motor mit 150 PS und 250 Nm Drehmoment. Alle Motoren sind mit einem manuellen oder automatischen Getriebe erhältlich.
Innovationen
Der Volkswagen T-Cross verfügt über eine Reihe von innovativen Funktionen, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Zu den bemerkenswertesten Innovationen gehört das Infotainment-System mit einem 8-Zoll-Touchscreen, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, darunter Apple CarPlay und Android Auto. Es gibt auch ein digitales Cockpit, das es dem Fahrer ermöglicht, wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Navigationsanweisungen direkt vor sich zu sehen.
Der Volkswagen T-Cross ist auch mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent. Es gibt auch eine Parklenkassistent, der es dem Fahrer ermöglicht, das Fahrzeug mühelos in enge Parklücken zu manövrieren.
Fazit
Der Volkswagen T-Cross ist ein kompaktes SUV, das sich durch sein modernes Design, seine hochwertige Ausstattung und seine innovativen Funktionen auszeichnet. Mit einer breiten Palette von Motoren und einem geräumigen Innenraum ist es eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes und praktisches SUV suchen. Wenn Sie auf der Suche nach einem SUV sind, das sowohl stilvoll als auch funktional ist, sollten Sie den Volkswagen T-Cross in Betracht ziehen.