AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Hyundai Kona VS KIA XCeed

Hyundai Kona oder KIA XCeed – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Hyundai Kona wird mit einem Benzin oder Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der KIA XCeed einen Benzin-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Hyundai Kona mit bis zu 466 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Hyundai Kona mit satten 100 - 170 PS besser bedient.

Preislich startet der Hyundai Kona bei nur € 26400. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Neu kaufen Kona
Jetzt Finanzierung berechnen

In der heutigen Automobilwelt spielt die Auswahl des richtigen Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Die beiden Kompakt-SUVs, Hyundai Kona und KIA XCeed, sind beliebte Optionen, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, jedoch auch einige bemerkenswerte Unterschiede aufweisen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese beiden Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Design und Ästhetik

Das äußere Design der beiden Fahrzeuge ist modern und ansprechend, wobei der Hyundai Kona mit seinen kantigen Linien und dem dynamischen Frontscheinwerfer-Design auffällt. Der KIA XCeed hingegen bietet eine sportlichere Silhouette, die durch die coupéhafte Dachlinie geprägt ist. Beide Modelle verfügen über markante Kühlergrills und eine elegante Linienführung, die sie in der Stadt hervorstechen lässt.

Motoren und Leistung

Der Hyundai Kona bietet eine größere Auswahl an Motorisierungen, einschließlich Benzin- und Hybridvarianten, mit Leistungen zwischen 120 und 198 PS. Dies ermöglicht eine rasantere Beschleunigung und eine Variable Allradantrieb, was den Kona vielseitig macht. Der KIA XCeed hingegen beschränkt sich auf Benzinmotoren mit Leistungen von 100 bis 140 PS. Dies führt zu einem leicht anderen Fahrverhalten, das als weniger leistungsstark, aber dennoch agil beschrieben werden kann.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum bieten beide Fahrzeuge Platz für fünf Personen und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung. Der Kona punktet mit einem modernen Infotainmentsystem, das sich leicht bedienen lässt. Der KIA XCeed bietet hingegen eine minimalistischere, aber ebenso funktionale Anordnung und legt besonderen Wert auf ergonomischen Komfort.

Technologie und Sicherheit

Beide Modelle sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, darunter Sicherheitsmerkmale wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Adaptiver Tempomat. Der Kona könnte hier aufgrund seiner optionalen technischen Upgrades leicht überlegen sein, während der KIA XCeed auch ein sehr sicheres Fahrgefühl vermittelt.

Fahrdynamik und Handling

Fahrverhalten und Handling sind zwei entscheidende Faktoren, die beim Vergleich dieser beiden Modelle nicht außer Acht gelassen werden sollten. Der Hyundai Kona mit seinem Allradantrieb bietet mehr Traktion und Stabilität, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen. Der KIA XCeed hingegen überzeugt durch seine sportliche Straßenlage und präzise Lenkung, die ein agiles Fahrverhalten fördern.

Raumangebot und Flexibilität

In Bezug auf den Kofferraum bietet der Hyundai Kona ein maximales Volumen von 1300 Litern, während der KIA XCeed mit 1378 Litern nur slightly darunter liegt. Die Rücksitze beider Fahrzeuge sind umklappbar, was die Flexibilität beim Transport von Gepäck oder Sportgeräten erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisgestaltung ist für viele Käufer ein wichtiges Kriterium. Der Hyundai Kona ist im Einstiegspreissegment ab etwa 26.900 EUR verfügbar, während der KIA XCeed beginnt bei etwa 27.690 EUR. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, abhängig von den gewählten Ausstattungsvarianten und Motorisierungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Hyundai Kona als auch der KIA XCeed ihre eigenen Stärken haben, die je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen zu einem Favoriten führen können. Der Kona bietet mehr Motorvarianten und Allradantrieb, während der XCeed durch sein sportliches Design und seinen Fahrkomfort besticht. Es lohnt sich, beide Modelle zu testen, um das optimale Fahrzeug für den individuellen Bedarf zu finden.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Hyundai Kona

Der Hyundai Kona, ein dynamischer Crossover-SUV, besticht durch sein modernes Design und innovative Technologien. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und hervorragender Leistung revolutioniert er das Fahrerlebnis. Die Option zwischen Verbrennungs- und Elektromotor eröffnet Käufern eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten und passt sich an unterschiedliche Lebensstile an.

mehr Infos zu Hyundai Kona
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

KIA XCeed

Der KIA XCeed ist ein dynamischer, kompakter Crossover, der durch sein schickes Design und seine innovative Technologie besticht. Dieses Fahrzeug, das sich geschickt zwischen Kompaktlimousine und SUV positioniert, bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein überzeugendes Raumangebot und ein hohes Maß an Fahrkomfort. Mit seinen vielfältigen Ausstattungsvarianten, dem agilen Handling und den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen setzt der KIA XCeed neue Maßstäbe in seinem Segment.

mehr Infos zu KIA XCeed
Gebraucht kaufen XCeed
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
hyundai-new-kona-and-kona-n-line-07_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-and-kona-n-line-10_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-and-kona-n-line-02_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-and-kona-n-line-21_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-and-kona-n-line-07_jpg hyundai-new-kona-and-kona-n-line-10_jpg hyundai-new-kona-and-kona-n-line-02_jpg hyundai-new-kona-and-kona-n-line-21_jpg
Kia_XCeed_MJ23_25
© press.kia.com
Kia_XCeed_MJ23_08
© press.kia.com
Kia_XCeed_MJ23_21
© press.kia.com
Kia_XCeed_MJ23_57
© press.kia.com
Kia_XCeed_MJ23_25 Kia_XCeed_MJ23_08 Kia_XCeed_MJ23_21 Kia_XCeed_MJ23_57
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Hyundai Kona

KIA XCeed

Hyundai Kona

konfigurieren
Benzin, Hybrid
100 - 170 PS
4,5 - 6,7 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 26.400
Jetzt Finanzierung berechnen
Kredit Tarifcheck.de
Versicherung Tarifcheck.de

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
100 - 170 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,5 - 13,3 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
200 - 265 Nm
Kraftstoff
Benzin, Hybrid
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1825 mm
Leergewicht
1370 - 1525 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
466 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
4,5 - 6,7 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
103 - 152 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

KIA XCeed

konfigurieren
Benzin
100 - 140 PS
6,3 - 6,5 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 27.700
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
100 - 140 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
10,2 - 13,4 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
172 - 253 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1826 mm
Leergewicht
1347 - 1400 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
426 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,3 - 6,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
143 - 148 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Hyundai Kona

Revolutionäres Design und ausgeprägte Ästhetik

Das Design des Hyundai Kona ist charakterisiert durch seine schlanke, aerodynamische Form und seinen robusten, doch eleganten Stil. Der markante Kühlergrill und die einzigartig geformten LED-Scheinwerfer verleihen dem Kona ein unverwechselbares Aussehen. Zudem kann man aus einer Vielzahl von Farben und Finishs wählen, um das Auto nach eigenem Geschmack zu gestalten.

Innovative Antriebstechnologie

Hyundai bietet den Kona sowohl als Benziner als auch in einer vollelektrischen Version an. Die Elektrovariante beeindruckt mit einer Reichweite von bis zu 484 Kilometern und einer Leistung von 204 PS. In nur 47 Minuten kann die Batterie zu 80% aufgeladen werden. Der Verbrennungsmotor hingegen bietet mit seinem Turbolader eine hohe Leistung und Effizienz.

Modernste Fahrassistenzsysteme

Der Hyundai Kona ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Dazu gehören der Spurhalteassistent, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und das Notbremssystem mit Fußgängererkennung. Des Weiteren bietet der Kona eine Rückfahrkamera und einen Toter-Winkel-Assistenten, die das Einparken und Manövrieren sicherer und einfacher machen.

Intuitives Infotainmentsystem

Im Inneren des Hyundai Kona findet man ein intuitives Infotainmentsystem mit einem 10,25 Zoll großen Touchscreen. Es unterstützt Apple CarPlay und Android Auto, sodass Sie stets vernetzt bleiben. Darüber hinaus bietet das System eine Navigationsfunktion, die sich nahtlos in das Head-up-Display einfügt und so ein optimiertes Fahrerlebnis bietet.

Insgesamt ist der Hyundai Kona ein Beispiel dafür, wie ein modernes SUV aussehen kann: kraftvoll, effizient und technologisch fortschrittlich. Sein einzigartiges Design und seine innovativen Features machen ihn zu einer attraktiven Wahl für jeden, der ein Auto sucht, das sowohl praktisch als auch stilvoll ist.

Infos zu KIA XCeed

Ästhetik trifft Innovation: Das Design des KIA XCeed

Der KIA XCeed verbindet gekonnt die sportliche Eleganz einer Limousine mit der robusten Ausstrahlung eines SUVs. Die fließenden Linien und die dynamisch gezeichnete Silhouette des Fahrzeugs verleihen ihm eine ästhetisch ansprechende Optik, während die erhöhte Bodenfreiheit und die breiten Radhäuser die praktischen Eigenschaften eines SUVs unterstreichen.

Technische Details: Leistung und Effizienz

Ausgestattet mit modernen Antriebstechnologien bietet der KIA XCeed eine beeindruckende Mischung aus Leistung und Effizienz. Die verschiedenen Motoroptionen, darunter ein effizienter Hybrid und ein kraftvoller Turbodiesel, sorgen für eine dynamische Fahrperformance, während innovative Technologien wie das Start-Stopp-System und die Energierückgewinnung dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.

Sicherheit und Komfort: Fahrassistenzsysteme des KIA XCeed

Der KIA XCeed ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören beispielsweise ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent. Des Weiteren bietet der XCeed ein modernes Infotainmentsystem mit Touchscreen und Smartphone-Integration, was für ein hohes Maß an Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt sorgt.

Der KIA XCeed überzeugt somit als ein modernes Fahrzeug, das in puncto Design, Technik und Ausstattung neue Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse setzt. Dieser Crossover bietet eine attraktive Kombination aus Stil, Leistung und praktischen Eigenschaften, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle machen, die ein vielseitiges und fortschrittliches Auto suchen.

Passende Vergleiche

Seat Arona
Hyundai Kona
VS
KIA Stonic
KIA XCeed
VS
Hyundai Kona
Skoda Kamiq
VS
KIA Ceed
KIA XCeed
VS
Hyundai Kona
KIA Stonic
VS
Hyundai Tucson
Hyundai Kona
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 43.900

BMW X1

Benzin
5,8 - 6,5 l/100 km
136 - 170 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
131 - 146 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 34.700

KIA Sportage

Benzin
6,6 - 7,2 l/100 km
160 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
148 - 162 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 38.300

Volkswagen Tiguan

Benzin, Hybrid
130 - 204 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
8 - 175 CO2 g/km
Neu kaufen Tiguan
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 45.500

Volkswagen Tayron

Benzin, Hybrid
150 - 204 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
9 - 177 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Volkswagen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 23.000

Renault Captur

Benzin, Hybrid
4,7 - 6 l/100 km
91 - 158 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
106 - 135 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 29.300

Seat Ateca

Benzin
6 - 6,4 l/100 km
116 - 150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
136 - 144 CO2 g/km
Neu kaufen Ateca
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at