

Ford Explorer EV VS Opel Grandland Elektro
Ford Explorer EV oder Opel Grandland Elektro – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Ford Explorer EV wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Grandland Elektro einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Opel Grandland Elektro mit bis zu 550 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Ford Explorer EV mit satten 170 - 340 PS besser bedient.
Preislich startet der Ford Explorer EV bei nur € 42500. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenFord Explorer EV
Der Ford Explorer EV ist ein Elektrofahrzeug des amerikanischen Automobilherstellers Ford. Das SUV bietet eine umweltfreundliche Alternative mit modernster Technologie und einem leistungsstarken Elektromotor. Der Ford Explorer EV verbindet Nachhaltigkeit mit Komfort und Stil für ein umweltbewusstes Fahrerlebnis. mehr Infos zu Ford Explorer EVOpel Grandland Elektro
Der Opel Grandland Elektro vereint stilvolles Design mit umweltfreundlicher Elektromobilität und bietet Fahrern ein angenehmes und geräumiges Innenambiente. Mit seinem einfachen Handling und einer präzisen Lenkung sorgt er für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sich perfekt für den urbanen Alltag eignet. Zudem zeigt der Grandland Elektro ein beeindruckendes Konzept zur Nachhaltigkeit, das moderne Technologie und umweltbewusstes Fahren miteinander verbindet.
mehr Infos zu Opel Grandland ElektroFord Explorer EV
Opel Grandland Elektro
Infos zu Ford Explorer EV
Der Ford Explorer EV - Elektromobilität trifft auf Luxus
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und immer mehr Autohersteller setzen auf umweltfreundliche Antriebslösungen. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Ford mit dem brandneuen Ford Explorer EV. Dieses Elektro-SUV vereint beeindruckende Leistung, erstklassigen Komfort und eine umfangreiche Ausstattung zu einem Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Technische Daten und Innovationen
Der Ford Explorer EV ist mit einer beeindruckenden Leistung von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) ausgestattet und bietet Platz für fünf Personen. Mit einer Länge von 4460 mm und einer Breite von 1870 mm bietet das SUV ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein großzügiges Volumen von 1400 Litern, sodass auch längere Reisen keine Probleme darstellen.
Eine der bahnbrechenden Innovationen des Explorer EV ist der Allradantrieb, der für eine optimale Traktion und eine stabile Fahrweise sorgt, selbst auf schwierigem Gelände. Zusätzlich steht auch eine Variante mit Heckantrieb zur Verfügung, die für eine sportliche Fahrweise und ein agiles Handling entwickelt wurde.
Ein weiteres Highlight des Ford Explorer EV ist das Automatikgetriebe, das ein reibungsloses Schalten und komfortables Fahren ermöglicht. Dank der Elektroantriebstechnologie kommt das Fahrzeug zudem ohne den Einsatz von Treibstoffen aus, was eine umweltfreundliche Fahrweise und niedrige Betriebskosten ermöglicht.
Luxuriöse Ausstattung
Der Ford Explorer EV überzeugt nicht nur mit seiner beeindruckenden Technik, sondern auch mit einer umfangreichen Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Ob Einparkhilfe, elektrische Fensterheber, Klimaanlage oder LED-Scheinwerfer - der Explorer EV bietet alles, was das Herz begehrt.
Zu den weiteren Ausstattungshighlights zählen ein erstklassiges Kommunikationssystem, das eine nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht, ein Licht- und Regensensor, der automatisch für optimale Sichtverhältnisse sorgt, sowie ein Parkassistenzsystem, das das Einparken zum Kinderspiel macht.
Auch in Sachen Sicherheit setzt der Ford Explorer EV neue Maßstäbe. Das Fahrzeug ist mit einem ABS (Antiblockiersystem), einem Airbagsystem und einem ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm) ausgestattet, das für maximale Sicherheit und Stabilität sorgt. Zudem verfügt der Explorer EV über ein Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX, einen Spurhalteassistenten und eine Totwinkelwarnung, die den Fahrer beim Überholen unterstützt.
Fazit
Der Ford Explorer EV ist ein echtes Highlight in der Welt der Elektromobilität. Mit seiner leistungsstarken Antriebstechnologie, dem luxuriösen Interieur und der umfangreichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe und bietet ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Interessierte sollten unbedingt eine Probefahrt machen und sich von den Vorzügen des Ford Explorer EV überzeugen lassen.
Infos zu Opel Grandland Elektro
Der Opel Grandland Elektro ist die nächste Stufe der Elektromobilität und vereint Komfort, Technik und Nachhaltigkeit in einem ansprechenden Paket. Mit seinem markanten Design und modernsten Technologien zielt dieser SUV darauf ab, sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Autoenthusiasten anzusprechen. Lassen Sie uns tiefer in die technischen Details und Innovationen eintauchen, die den Grandland Elektro zu einem herausragenden Modell machen.
Leistung und Antrieb
Der Grandland Elektro wird von einem leistungsstarken Elektromotor mit 213 PS (157 kW) angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment von 345 Nm liefert. Diese Kraft ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden, was für eindrucksvolle Fahrdynamik sorgt. Der Frontantrieb und das Automatikgetriebe tragen zudem zu einem angenehmen Fahrverhalten bei, sodass sowohl Stadtfahrten als auch Überlandfahrten zum Vergnügen werden.
Effizienter Energieverbrauch
Mit einem Stromverbrauch von lediglich 16,9 bis 17,7 kWh auf 100 km stellt der Grandland Elektro unter Beweis, dass Effizienz auch bei sportlicher Leistung möglich ist. Diese Werte positionieren ihn als attraktive Option für all jene, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz suchen.
Akku und Reichweite
Der leistungsstarke Akku des Grandland Elektro bietet eine Reichweite von bis zu 585 km, was für die meisten täglichen Fahrten mehr als ausreichend ist. Das große Kofferraumvolumen von 550 Litern ermöglicht zudem eine flexible Nutzung, egal ob es um den Wocheneinkauf oder den Familienurlaub geht. Diese Reichweite und der Stauraum machen den Grandland Elektro zu einem perfekten Begleiter für lange Reisen.
Design und Komfort
Das äußere Design des Grandland Elektro besticht durch klare Linien und eine dynamische Silhouette. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit hochwertigen Materialien sowie modernster Technik ausgestattet. Der Fahrer profitiert von verschiedenen Assistenten, die jede Fahrt sicher und komfortabel gestalten. Mit Funktionen wie Einparkhilfe, Klimaanlage und einem Kommunikationssystem wird jede Fahrt zum Erlebnis.
Innovative Sicherheitssysteme
Der Opel Grandland Elektro bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures, die den Fahrer und die Passagiere schützen. Dazu gehören neben dem Antiblockiersystem (ABS) auch zahlreiche Airbagsysteme, das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) sowie Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und die Verkehrszeichenerkennung. Diese Systeme arbeiten zusammen, um die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Fazit
Mit seinem kraftvollen Antrieb, der hohen Reichweite und dem Fokus auf Sicherheit und Komfort stellt der Opel Grandland Elektro eine überzeugende Wahl für umweltbewusste Fahrer dar, die nicht auf Fahrvergnügen verzichten möchten. Es ist ein Fahrzeug, das modernste Technik und durchdachte Innovationen miteinander verbindet, und damit die Zukunft der Elektromobilität neu definiert.